Nachwuchsleistungssport

Nachwuchsförderung und Sportentwicklung

Landesleistungszentrum Erfurt

Der Thüringer Tischtennis-Verband e.V. (TTTV) hat sich im Nachwuchsleistungssport das Ziel gesetzt, die talentiertesten Kinder und Jugendlichen optimal zu fördern und gleichzeitig zu fordern. Die zentrale Frage dafür ist, wo ist dies in Thüringen möglich, ohne dass sich die Kinder und Jugendlichen nur einem einzigen Verein anschließen müssen? Unsere Antwort darauf ist: Wir wollen Vereins-Vielfalt und gleichzeitig eine übergeordnete und vereinsneutrale Fördereinrichtung für die förderungswürdigsten Tischtennistalente anbieten! Dafür steht das TTTV Tischtennis Landesleistungszentrum in Erfurt. Das Landesleistungszentrum ermöglicht es, dass die talentiertesten Kinder und Jugendlichen im Freistaat Thüringen an zwei hervorragenden Standorten optimal gefördert und gefordert werden können.
Herzstück ist die Eliteschule des Sports „Pierre-de-Coubertin“ (Sportschule Erfurt) des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die Schule kombiniert Schule und Leistungssport, mit dem Ziel einer guten schulischen Ausbildung sowie einer langfristigen leistungssportlichen Trainings- und Leistungsentwicklung bis hin zum (Jugend-) Nationalspieler. 
Zusätzlich findet täglich am zentralen Landesleistungsstützpunkt am späten Nachmittag / frühen Abend eine zweite Trainingseinheit am Tag statt. Die Besonderheit besteht hier darin, dass täglich von 16:00-19:00 Uhr unter der Leitung des TTTV Landestrainers und seinem Trainerteam trainiert wird, und zwar nicht nur für die Sportschüler, sondern auch für die weiteren Kaderspieler des TTTV. Weitere Trainer (u.a. Ronald Raue / ehem. Bundestrainer, Vladimir Lermann, Ingolf Gläßer) unterstützen hier ebenso das Training wie leistungsstarke Trainingspartner (Marius Marth, Sebastian Carl, Annika Fischer  und viele weitere).

Die Pierre-de-Coubertin Sportschule (Eliteschule des Sports des Deutschen-Olympischen-Sportbundes)

Die Eliteschule des Sports „Pierre-de-Coubertin“ (Sportschule Erfurt) ist eine staatliche Spezialschule für Sport, sowohl für Gymnasiasten als auch Regelschüler mit angeschlossenem Internat. Am Schulstandort in Erfurt wird jungen Tischtennistalenten ermöglicht, unter besten Rahmenbedingungen ihre sportlichen Fähigkeiten in Kombination mit einer guten Schulausbildung zu optimieren. Denn auch die Sportschule ist eine staatliche Schule, die der zentralen BLF-Prüfung sowie dem zentralen Abitur unterliegt. Eingebunden im Schulalltag können die Mädchen und Jungen zwei Mal täglich unter professioneller Aufsicht und fachgerechter Betreuung trainieren. Eine Einschulung ist bereits ab Klasse 5 möglich. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, dem Schulprofil und den Bedingungen finden Sie auf der Homepage des Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt. Interessierte Eltern können sich jederzeit an Landestrainer Frank Schulz wenden. Neben der individuellen Beratung ist es auch möglich, eine Probewoche zu vereinbaren.

Zur Homepage des Sportgymnasiums geht es hier!

Welche Mädchen und Jungen werden aktuell an der Sportschule ausgebildet:

Klasse 5

Klasse 6
Maja Melle (Sponeta Erfurt)                                                             

Klasse 7
Lasse Peto* (USV Jena)

Klasse 7R (Regelschule)
Fabian Wrobel* (VfB Schleiz)

Klasse 8
Chayenne Reinl (Sponeta Erfurt)
Kira Kölling* (Post SV Mühlhausen)
Toby Kölling* (Post SV Mühlhausen)

Klasse 9
Madeleine Teichert* (Post SV Mühlhausen) – Zum Steckbrief
Arthur Wieland (TTV Hydro Nordhausen)

Klasse 10
Till Berbig* (USV Jena e.V. ) – Zum Steckbrief

Stufe 11

Stufe 12
Fabian Günzel* (Post SV Mühlhausen) A24
Vincent Kazuch (Post SV Zeulenroda) A24
Merle Langner* (TTC HS Schwarza)  A24 – Zum Steckbrief

Lilian Nicodemus (Post SV Mühlhausen) A23

* Internatsschüler / -in

Der Landesleistungsstützpunkt

Die Sportgruppe des Landesleistungszentrums trainiert derzeit in der Turnhalle des Erfurter Tischtennisvereins TTZ SPOENTA Erfurt – die Kooperation führt nicht nur zu einer guten Kombination zwischen Verband und Verein, auch die Talentsichtung und sportliche Weiterentwicklung wird aufgrund unterschiedlichster Trainingspartner gefördert.

Die Trainingsstätte:

Turnhalle der Astrid-Lindgren-Grundschule Erfurt
Curiestraße; 99097 Erfurt

Das Trainerteam:

  • Landestrainer Frank Schulz
  • Honorartrainer Vladimir Lerman (Balleimertraining), Ronald Raue (Bundestrainer a.D.), Andreas Wenzel und Anja Pohl
  • BFDler Maya Kunats (E-Mail: bfd.kunats@tttv.info)
  • und weitere Trainingspartner u.a. Marius Marth (SV SCHOTT Jena), Maria Schiefner (TTZ SPONETA Erfurt), Annika Fischer (TTC HS Schwarza)

Zusätzlich zu der Nachwuchsförderung über die Sportschule und den Landesleistungsstützpunkt in Erfurt, gibt es gemäß der aktuellen Leistungssportkonzeption des TTTV 4 Bezirksstützpunkte in Thüringen. Diese Stützpunkte sind an folgende Vereine angegliedert und unterstützen die Talentsichtung und Nachwuchsförderung:

Die TTTV-Jahresplanung des Leistungssportes 2. Halbjahr – Juli bis Dezember 2020 als PDF-Datei

Liste der Bundes- und Landeskader 2020/2021 des TTTV (Stand 08.06.2020)  als PDF-Datei

Folgende Spieler wurden für 2020 in die Bundeskader  berufen:

Talentkader:             Ivo Quett

Folgende Spieler wurden für die Saison 2020/ 2021 in die Kader des TTTV berufen (Stand: 08.06.2020):

Landeskader Perspektivkader Minikader U21-Kader
Lilian Nicodemus Merle Langner Chayenne Reinl Margarita Tischenko 
Denise Husung Heidi Hildebrand Alina Grimm Pia Ludwig
Lena-Marie Starkloff Madeleine Teichert Malin Löffler Laurenz Fehling
Robert Haufe Leonie Strunz Jasmin Lehmann Nico Müller
Luc Röttig Alexander Mrowka Angelina Barth Moritz Heß
Fabian Günzel Noah Siebenhaar Lara König  
Vincent Kazuch Kaito Ishida Bastian Bartelt  
Luca Sukau Friedrich Schnitter Hannes Hüttig  
Till Berbig   Lasse Peto  
Ivo Quett   Valentin Ahlgrimm  
    Paul Gehlert  
    Denis Belozerov  
    Tristan Tautorat  
       
       
       
       

Die Aktuelle Liste der Kaderathleten finden Sie hier!