Aktuelles
TBRSV plant Handicap Open in Jena
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Behinderten- und Rehasportverband e.V. und dem SV Schott Jena finden am 05. März 2023 in Jena die nächsten Handicap Open statt. Die Handicap Open sind ein offenes Turnier für Menschen mit Behinderung. Sie bieten die Möglichkeit sich mit anderen Parasportlern zu messen und sind für Anfänger und Freizeitsportler ebenso geeignet, wie für ambitionierte TT Spieler. Wann: 05. März 2023Wo: Sporthalle Rudolf Breitscheid Straße 4, 07747 Jena Die Meldung erfolgt formlos per E Mail an:Daniel Müller, Sportkoordinator TBRSV e.V., tbrsv@t-online.deFrank Schneider, Frankschneider158@gmail.comTorsten Petersen, petersentorsten@gmx.de Meldeschluss ist der 20. Februar 2023 Weiter Informationen stehen in der Ausschreibung zur Verfügung.
Mehr lesenDas TT-Sportabzeichen – der perfekte Start für die Mitgliedergewinnung und -bindung im neuen Jahr!
Der SV Motor Tambach-Dietharz macht es vor: Das TT-Sportabzeichen ist ein Spaß für Groß und Klein und kann als Mitgliedergewinnung wie -bindungsmaßnahme erfolgreich umgesetzt werden. Am 24. November 2022 führte das Trainerteam – Enrico Mohs, Dominik Rüffer und der Vorsitzende Dennis Erdenberger – mit insgesamt 23 Kindern und 3 Erwachsenden das TT-Sportabzeichen durch. Das Abzeichen wird mittels 6 verschiedenen Stationen, die die Koordinationen, das Ballgefühl und viele weitere wichtige Faktoren im Tischtennis spielerisch testet, abgenommen. Alle Teilnehmenden können an jeder Station Sterne sammeln. Am Ende entscheidet die Summe aller Sterne, welches TT-Sportabzeichen man erhält. Noah Nagel (SV Motor Tambach-Dietharz) ist am …
Mehr lesenDOSB starte im Januar 2023 das Förderprogramm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
Alle Thüringischen Tischtennis Vereine aufgepasst: Im Januar startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“, das Deutschlands Sportorganisationen dabei unterstützt, die Menschen trotz Pandemie und Energiekrise wieder in Bewegung zu versetzen und für den Vereinssport zu begeistern. Gleichzeitig soll der Ausbildungsstau bei Übungsleitern, Trainern und Schiedsrichtern ausgeglichen werden. Das ReStart-Programm zur Vereinswicklung wird laut Bundestagsbeschluss mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das umfangreiche ReStart-Programm besteht aus drei verschiedenen Säulen und Modulen, wobei der DTTB eine klare Empfehlung für die Module 1 und 3 der zweiten Säule ausspricht. Modul …
Mehr lesenFavoritensiege durch Müller und Bondarenko-Getz
Der SV Blau-Weiß und der Post SV Mühlhausen sorgten am Wochenende in der Mühlhäuser Georgii-Halle für tolle Rahmenbedingungen, unter denen die Thüringer Landesmeisterschaften der Damen und Herren ausgetragen werden konnten. Erstmals seit 2019 konnte das Turnier am geplanten Termin und ohne Pandemieauflagen stattfinden. Sportlich hatten in den Einzelkonkurrenzen mit Nico Müller (TTC Zella-Mehlis) und Katharina Bondarenko-Getz die Favoriten die Nase vorne. Müller gab bis zum Finale einen einzigen Satz ab und wurde erst im Endspiel von Philip Schädlich (SV SCHOTT Jena) erstmals ernsthaft gefordert. Doch der 20-jährige Südthüringer, der aktuell in der Form seines Lebens spielt, wehrte auch die Gegenwehr …
Mehr lesen