Nachwuchs-Kreismeisterschaften SM-MGN-SHL mit toller Resonanz

Veröffentlicht am 3.10.2022 im Bereich Schmalkalden-Meiningen-Suhl

Am Wochenende des 01./02.10.2022 fanden die Kreismeisterschaften im Tischtennis des Kreises Schmalkalden-Meiningen-Suhl statt. Nach langer Corona-Pause konnten auch endlich wieder Doppel gespielt werden. Nachwuchswart Christoph Engelhardt war erfreut über die Meldung von 74 Spielern (daher 63 Kindern ohne Doppelstarter) an beiden Tagen und die Ausrichtung durch den TTV Floh-Seligenthal. Gespielt wurde parallel an sieben Tischen. Am Samstagvormittag starteten die jüngsten Teilnehmer in der U11-Klasse (2012 und jünger). Bei den Jungen spielten die Teilnehmer der Thüringer Top 10, Finn Heß (TTC Zella-Mehlis) und Sammy Ilgen (TTV Mittelschmalkalden), den Titel unter sich aus. Heß siegte ähnlich wie als Fünftplatzierter bei der Thüringer Endrangliste mit 3:1 und knappen Sätzen vor Ilgen, der im Mai die Kreisrangliste anführte und Achter im Top 10 Turnier wurde. Beide waren aber bereits für die Landesmeisterschaften im Dezember in Bad Blankenburg vorqualifiziert und werden den Kreis wohl auch gemeinsam im Doppel dort vertreten. Dritter wurde der jüngste Teilnehmer Béla Ben Diemar (auch Zella-Mehlis). Die Mädchen-Klasse gewann erwartungsgemäß Marie Andrée (TTC HS Schwarza) vor Nastasia Hintze (Zella-Mehlis), die auch beide gut bei der Top10 im September (Dritte bzw. Achte) abschnitten. Dritte wurden Nele Olbert (Kaltensundheim) und Ellena Smitmans (Werragrund). Gold im Doppel ging hier bei den Jungen an Heß/Diemar (Zella-Mehlis) vor Ilgen/Sieling-Rodriguez (Mittelschmalkalden) und bei den Mädchen an M. Andrée/Lilly Stuhr (Schwarza) vor N. Hintze/Ilea Förtsch (Zella-Mehlis) und E. Smitmans/Luna Römhild (Werragrund).

Samstagnachmittag starteten die U15-Jugendlichen. Hier spielten die Schwarzaer Mädchen den Einzeltitel unter sich aus. Alina Grimm siegte vor Jasmin Lehmann und den Drittplatzierten Antonia und Angelina Barth. Im Doppel ähnelte sich der Medaillenspiegel für Schwarza, denn Grimm/Lehmann siegten vor Elisabeth Reihl/Angelina Barth. Bronze ging an Naya Petter/Svea Jörges (Mittelschmalkalden/Zella-Mehlis) und die Schwarzaer Dunja Pauler/Antonia Barth. Die Jungen dominierte Luis Albrecht (Schmalkalden) im Einzel, der sich in einem spannenden Finale gegen Lennard Römhild (Werragrund) durchsetzte. Römhild hatte zuvor zwei schwere Spiele gegen Eric Schlütter und Balthasar Paul (letztlich Bronze) aus Schwarza gewonnen. Albrecht konnte sich im zweiten Halbfinale gegen Vereinskollegen Mika Holland-Moritz durchsetzen. Im Doppel siegten Schlütter/Römhild gegen Albrecht/Holland-Moritz, die dritten Ränge gingen an Schwarza (Paul Reitz/B. Paul) und Schmalkalden (Pepe Kirschbaum/Tim Weisheit).

Der Sonntag startete mit den U13-Kids als gesamt stärksten Teilnehmerfeldern (16 Jungen und 10 Mädchen). Bei den Jungen siegte erwartungsgemäß Robin Wagner (Kaltensundheim), dessen junger Finalgegner mit Sammy Ilgen (Mittelschmalkalden, am Vortag in der U11) ihm alles abverlangte. Ilgen ging unangefochten in die Gruppenrunde, siegte im Viertel- und Halbfinale gegen Lucas Lindner und Till Kempe aus Zella-Mehlis und verlor im Finale jeden Satz knapp bzw. in der Verlängerung. Kempe und Edwin Rothamel (Schmalkalden) verdienten sich Bronze. Die Doppelkreismeister standen mit Magnus Wolf/Edwin Rothamel aus Schmalkalden fest, der zweite Rang ging an R. Wagner/Arno Storch (Kaltensundheim/Trusetal) und über beide dritten Plätze freuten sich S. Ilgen/Noah Schmidt (Mittelschmalkalden) und Carl Schrumpf/Henrik Diener (Werragrund). Kreismeisterin der Mädchen wurde Angelina Barth vor Jasmin Lehmann. Elisabeth Reihl und Antonia Barth erspielten sich Bronze im Einzel. Somit gingen alle vier Ehrungen wieder an Schwarza. Doppelgold erhielten Angelina Barth/Jasmin Lehmann vor M. Andrée/E. Reihl. Die dritten Ränge belegten Emilia Maria Tröger (Trusetal) mit Antonia Barth und die Werragründer Verena Smitmans mit Ida Zimmermann.

Den Abschluss bildeten die U19 Mädchen und Jungen. Alina Grimm erspielte sich ohne Satzverlust den zweiten Einzelkreismeistertitel am Wochenende vor ihren Vereinskolleginnen Melina Burkhardt und Jenny Stuhr. Im Doppel siegten Burkhardt/Grimm vor J. Stuhr/Dunja Pauler. Die Jungenklasse dominierte erwartungsgemäß Jakob Fräbel (Floh-Seligenthal/SM) vor Materialspezialist Bruno Storch (Trusetal). Die beiden Schmalkalder Julien Pfab und Erik Holland-Moritz fanden sich dahinter ein. Doppelgold holten Fräbel/Pfab vor Aron Rothamel/Erik Holland-Moritz (beide Schmalkalden). Die letzten vier Bronzemedaillen des Wochenendes, an dem maximal 96 Ehrungen (letztlich dann 84) zu vergeben gewesen wären, gehen auf das Konto von Kaltensundheim (Ben Hausbach/Semiro Hössel) und Schwarza (Moritz Wiegler/Robert Zahlaus).

Besonderer Dank gilt dem TTV Floh-Seligenthal sowie insbesondere den älteren Jugendspielern Jenny Stuhr und Luca Elias Tröger, die am Wochenende die Turnierleitung unterstützten. Lobenswert war der gut organisierte Ablauf des Turniers und der sehr faire und ruhige Umgang der Teilnehmer untereinander.

Die nächsten Runden im Bezirk stehen im November an, neben den Vorqualifizierten sind im Schnitt zwei bis fünf Plätze (daher nahezu sicherlich die Kreis-Plätze 1-3ff.) startberechtigt. Genauere Regeln zur Qualifikation können den Richtlinien des Bezirks Südthüringen entnommen oder auf Nachfrage beim Nachwuchswart erläutert werden.

U13 stärkstes Feld (zwei nicht im Bild)
Finale U13 endet mit 12:10 für Robin Wagner (rechts vorne unter Applaus), hinten links Sammy Ilgen
Siegerehrung U15
harmonisches Doppel: U15 Kreismeister Römhild/Schlütter
alle U11-Teilnehmer
Der neunjährige Sammy Ilgen (TTV Mittelschmalkalden) war neben Alina Grimm vom TTC HS Schwarza einer der erfolgreichsten Spieler und Mehrfachstarter. Er gewann Silber im U11 Einzel und Doppel und Silber im U13 Einzel sowie Bronze mit Vereinskollegen Noah Schmidt im U13-Doppel. Für den kleinen Vorstadtverein von Mittelschmalkalden und dessen Verantwortliche ein Riesenerfolg mit der Newcomer-Nachwuchsarbeit.