Kreisranglisten Nachwuchs SM-MGN-SHL

Veröffentlicht am 28.05.2022 im Bereich Schmalkalden-Meiningen-Suhl

Die verschiedenen Altersklassen für Nachwuchsspieler starteten am 08. Mai in Vachdorf mit der U15-
Klasse der Mädchen und Jungen. Ein Turnier der U11 folgte am 20.05. in Mittelschmalkalden und die
Serie schloss mit der U13-Altersgruppe und dem neu eingeführten U19-Wettbewerb in Schwarza am
22.05. ab. Gesamt starteten 60 Teilnehmer, wobei einige Sportler ergänzend noch in der höheren
Altersklasse mitspielten, um Erfahrungen zu sammeln.
Im Turnier der ältesten Nachwuchsakteure gewann Alina Grimm die Mädchenklasse für Schwarza,
Emely Römhild aus Schmalkalden sicherte sich Platz zwei und Melina Burkhardt fuhr ebenso für
Schwarza Edelmetall ein. Bei den Jungen gelang mit dem 3:0 Erfolg des Finalspiels Luca Tröger
(Trusetal-Brotterode) die Überraschung. Der eigentliche Titelfavorit, Jakob Fräbel (Floh-
Seligenthal/Schmalkalden), zog entgegen der Vorjahre und seines deutlich höheren TTR-Wert den
Kürzeren an diesem Tag. Einen hervorragenden Dritten erspielte sich Trögers Vereinskollege Bruno
Storch.
Bei den U15 Mädchen setzte sich Angelina Barth vor Lara König und Melina Burkhardt, die allesamt
für Schwarza an den Start gingen, durch. Die Jungen dieses Alters lieferten sich einen sehr harten
Fight hinter dem unangefochtenen Sieger Balthasar Paul (Schwarza). Mika Holland-Moritz
(Schmalkalden) schloss mit Rang zwei ab, Lennard Römhild (Werragrund) sicherte sich letztlich
Bronze und Eric Schlütter (Zella-Mehlis) verfehlte um genau einen Satz das Podest.
In der U13-Klasse siegte ebenfalls Angelina Barth vor Lara König und Dritte wurde Vereinskollegin
Jasmin Lehmann. Die Jungen gewann ähnlich wie in den letzten Wettbewerben Luis Albrecht
(Schmalkalden), Silber holte sich Robin Wagner (Kaltensundheim) und als Dritter auf dem Podest
nahm Lucas Lindner (Zella-Mehlis) Platz.
In der jüngsten Gruppierung der U11-Junioren gelang dem TTV Mittelschmalkalden ein
Achtungszeichen. Nachwuchstalent Sammy Ilgen, der erstmalig bei einem regulären Wettkampf an
den Start ging, holte sich Gold mit nur neun Jahren. Ein Erfolg gelang ihm auch zwei Tage darauf bei
einer guten Platzierung im Mittelfeld des U13 Turnieres. Silber und Bronze bestätigte auch die
Jugendarbeit im TTC Zella-Mehlis, denn Finn Heß platzierte sich hinter Ilgen und der noch jüngere
Béla Ben Diemar verdiente sich sein Edelmetall würdig. Sehr fair ging es auch bei den U11-Mädchen
zu und Marie Andrée aus Schwarza siegte vor den beiden Zellaerinnen Nastasia Hintze und Pia Hanna
Ansorg, die bereits bei den Minimeisterschaften ihr Können unter Beweis stellten.
Eine solche Rangliste stellt für das komplette Gebiet Schmalkalden-Meiningen-Suhl den genauen
Leistungsvergleich für die kommende Serie dar. Der Sieger zählt somit im eigentlichen Sinne als
bester Spieler für diesen Zeitraum. Die Plätze eins und zwei pro Klasse des jeweiligen Kreises in
Südthüringen qualifizieren sich für die Bezirksranglisten im Juni.

Ergebnisse und Teilnehmer

Siegerehrung Jungen 11 (von links: Sammy Ilgen aus Mittelschmalkalden und Fin Heß sowie Béla Ben Diemar aus Zella-Mehlis)
Mädchen 11 (von links nach rechts platzierungsgerecht)
Siegerehrung Mädchen und Jungen 13
Siegerehrung Jungen und Mädchen 19
Sieger Mädchen und Jungen 15