
Am gestrigen Samstag fand im Foyer des Pierre-de-Coubertin Gymnasiums mit angeschlossenem Regelschulteil (Sportgymnasium Erfurt) die traditionell jährlich stattfindende Berufung der Nachwuchskaderathleten für die kommende Saison 2025/ 2026 statt. Der Leistungssportausschuss des TTTV hat 40 Thüringer Talente für den Landes-, Perspektiv- und Minikader nominiert. Vier sehr junge Kinder wurden darüber hinaus für den Sichtungskader ausgewählt.
Es herrschte nicht nur bestes Wetter im Freien, sondern auch im Foyer des Sportgymnasiums scheinte die Sonne aus vielen glücklichen und stolzen Gesichtern der größten Thüringer Tischtennistalente. Sie sind mit ihren Familien und auch Trainern zur feierlichen Kaderberufungsfeier 2025 zusammengekommen. Es war eine beeindruckende Kulisse mit über 100 Teilnehmern.
TTTV-Vizepräsident Leistungssport und Vorsitzender des Leistungssportausschusses Andreas Amend eröffnete die Feier und übergab das Wort an den Präsidenten des TTTV Uwe Schlütter. Der Präsident begrüßte alle Sportler, deren Familien und alle anwesenden Gäste – darunter die Oberstufenkoordinatorin des Sportgymnasiums Cathrin Schreier und den designierten neuen Schulleiter des Sportgymnasiums Martin Durner, der ab dem 01.08.2025 diese wichtige Position an der Eliteschule des Sports übernehmen wird. Er bedankte sich vor allem bei den Sportlerinnen und Sporter, den Trainern, den Vereinen und den Partnern des TTTV – darunter besonders dem Sportgymnasium – für die tollen Leistungen, Ergebnisse und Engegament der aktuellen Saison. Beispielhaft nannte Uwe Schlütter einige hervorragende Ergebnisse und ließ auch die 2. TT-Finals, die bis mindestens einschließlich des kommenden Jahres in Erfurt durchgeführt werden, gebührend Revue pssieren.
Landestrainer Frank Schulz übernahm nach Uwe Schlütter das Wort. Er betonte den Charakter der Kaderberufungsfeier als eine Veranstaltung, bei der mit Stolz, Anerkennung und Würdigung auf all die guten Ergebnisse und Leistungen der Sportler geblickt wird. „Ihr seid es, warum es diese Kaderberufungsfeier gibt. Ihr repräsentiert durch eure Leistungen den TTTV nach außen“, so der stolze Landestrainer. Es wurden die Kaderstruktur und die Nominierungskriterien angesprochen. Denn in dieser Saison haben sich mehr Sportler für den Landeskader qualifiziert als es Kaderplätze im Landeskader gibt. Der Landestrainer beschrieb es mit den Worten: „Ihr seid einfach zu erfolgreich gewesen. Es gab zu viele gute Ergebnisse bei zu wenig Kaderplätzen“. Die Konkurrenzsituation sei vor allem bei der Jugend 15 und Jugend 19 sehr hoch, weswegen der Leistungssportausschuss sich dazu entschieden hat, eine Kadervereinbarung zu formulieren, die von jedem berufenden Kaderathleten – und bei minderjährigen Sportlern auch von deren Eltern – unterschrieben worden ist. Das sei nötig, damit unter allen Kaderathleten faire Bedingungen und transparente Kriterien, insbesondere bei Nominierungsentscheidungen, herrschen. Das gelte vor allem für die zwingende Teilnahme an Vorbereitungslehrgängen im Vorfeld von nationalen Wettkämpfen. Die Teilnahme sei notwendige Voraussetzung für eine Nominierung. Denn der TTTV habe ambitionierte Ziele, die in den nächsten Jahren im Fokus der Arbeit im Nachwuchsleistungssport stehen.
Andreas Amend und TTTV-Geschäftsführer Sven Trautwein führten eine Sonderehrung der Bronzemedaillengewinner der TT-Finals/ Deutschen Meisterschaften durch. Till Berbig im Mixed und Doppel U19 und Ivo Quett im Doppel U19 erhielten die Spielerverdienstnadel des TTTV. Kira Kölling wird ihre Ehrung für den 3. Platz im Mixed in einem anderen Rahmen erhalten, weil sie paralell zur Kaderberufungsfeier an einem internationalen Wettkampf in Prag teilnimmt.
Schließlich folgte der Höhepunkt der Kaderberufungsfeier mit der feierlichen Berufung der Kaderathleten der Saison 2025/ 2026. Jeder Kaderathlet erhielt vom neuen TTTV-Sichtungstrainer Dominik Meisel eine Berufungsurkunde und ein personalisiertes Kadertrikot.
Der TTTV bedankt sich bei allen Sportler, Familien und Vereinen für die erfolgreiche Saison und wünscht allen eine schöne Sommerzeit, bis es mit der Saisonvorbereitung wieder losgehen wird. Ebenso möchte sich der TTTV bei Hausmeister Uwe Flack und Hallenwart Thomas für die große Hilfe beim Aufbau der Kaderberufungsveranstaltung bedanken.
Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz, Bild: Gymnasiallehrer des Sportgymnasiums und Mitglied des Leistungssportausschusses Ingolf Gläßer