
Bereits am ersten von vier Wettkampftagen der Deutschen Meisterschaften im Rahmen der 2. Auflage der TT-Finals 2025 in der Messe Erfurt gab es für den Gastgeber TTTV allen Grund zum Jubeln. Kira Kölling (Post SV Mühlhausen) und Till Berbig (USV Jena) gewannen Seite an Seite sensationell die Bronzemedaille im Mixed der gemischten Doppel. Direkt eine Medaille und ein Start nach Maß für den TTTV.
Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Eröffnung der mit großer Spannung erwarteten zweiten Auflage der TT-Finals. Die feierliche Eröffnungszeremonie am „Tag der Schulen“ war aber nur der Auftakt zu mehr. Denn direkt danach startete pünktlich um 10:00 Uhr die erste Wettkampfklasse der Jugend 19 der besten 48 Nachwuchsspielerinnen und 48 Nachwuchsspieler aus Deutschland.
Der Zeitplan des ersten Wettkampftages für die U19 hatte es bereits in sich: Los ging es mit dem Mixed-Wettkampf um 10:00 Uhr, der im K.O.-System ausgetragen wurde. Bereits zwei Stunden später um 12:00 Uhr startete die Einzel-Konkurrenz mit den Gruppenspielen (zwölf Vierergruppen, aus denen sich die Gruppenersten und Gruppenzweiten für die Hauptrunde der besten 24 qualifizieren).
Für den TTTV konnten sich Denise Husung, Kira Kölling, Ivo Quett (alle Post SV Mühlhausen) und der zweifache Mitteldeutscher Einzelmeister Till Berbig (USV Jena) qualifizieren. Im Mixed meldete der TTTV Husung/ Quett sowie Kölling/ Berbig. Beide gemischten Doppel zeigten starke Leistungen und überzeugten.
Husung/ Quett besiegten Amelie Jia/ Samuel Kuhl (Hessen/ Bayern) und zogen in die zweite Runde ein. Dort war allerdings Endstation gegen die Abwehr-/ Angriffkombination Lena Gottlich/ Alexander Uhing (Niedersachsen).
Kölling/ Berbig kämpften sich Runde um Runde mit jeweils 3-1 Siegen nach vorne: in der ersten Runde gewannen sie gegen Valeriia Korzun/ Noah Heidemann (Hessen/ Bayern), in der zweiten Runde gelang ein überzeugender Erfolg gegen die gesetzte Paarung Minh-Thao Nguyen/ Manuel Prohaska (Baden-Württemberg) und im Achtelfinale folgte ein weiterer Sieg gegen Sophie Schirm/ Kazuto Itagaki (Bayern). Somit kam es am späten Nachmittag im Viertelfinale zum absoluten Showdown, um den Kampf um die erste Medaille der TT-Finals 2025 gegen Anna Walter/ Jonas Rinderer (Bayern). Getragen von einer fantastischen Athmosphäre und einer vollen Tribüne aus lautstark anfeuernden Zuschauern setzen sich die beiden Schüler des Sportgymnasiums Erfurt auch in diesem Spiel mit 3-1 Sätzen durch (-10, 6, 4, 8).
Kira und Till erfüllten sich damit ihren Traum von einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften und genossen sichtbar den Moment, als ihnen die Medaille sicher war. Im Halbfinale entwickelte sich ein spannendes Duell mit der ebenfalls Links-/ Rechtskombination Lisanne Tschimpke/ Cezar Cozmolici (Niedersachsen) – dieses Mal mit dem besseren Ausgang für die Gegner. Kölling/ Berbig kämpften sich mehrfach zurück ins Spiel, mussten sich aber schlussendlich im fünften Satz geschlagen geben (-6, 8, -5, 7, -5). Auch wenn der Einzug in das Finale zum Greifen nahe gewesen ist und möglicherweise auch der Titelgewinn, Kira und Till habe eine sehr glänzend scheinende Bronzemedaille für sich und den TTTV gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!
Im Einzelettbewerb konnten sich alle vier TTTV-Nachwuchsathleten für die Hauptrunde der besten 24 Spieler aus Deutschland qualifizieren – ebenfalls ein sehr starkes Ergebnis. Denise Husung, Ivo Quett und Till Berbig überstanden auch die erste Hauptrunde und zogen in das Achtelfinale ein. Dort war allerdings für alle Drei Endstation.
Am heutigen zweiten Wettkampftag geht es weiter mit dem Doppel-Wettkampf ab 9:30 Uhr. Auch hier gibt es durchaus gute Chancen für die Kombinationen unserer TTTV-Doppel.
Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz, Bild: DTTB