
Bad Blankenburg. Am vergangenen Wochenende zeigten junge Tischtennistalente aus Thüringen bei überregionalen Turnieren ihr Können und sammelten wichtige Erfahrungen auf nationalem Parkett. Beim Ranglistenturnier Jugend 11 sowie dem Talent-Cup gingen insgesamt sechs Spielerinnen und Spieler aus verschiedenen Thüringer Vereinen an den Start.
Bundesranglistenturnier Jugend 11: Linus Reek und Katarina Karakash behaupten sich unter starker Konkurrenz
Beim Ranglistenturnier Jugend 11 traten die besten Nachwuchsspieler Deutschlands der Jahrgänge 2014 gegeneinander an. Linus Reek vom USV Jena konnte sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den 22. Platz sichern. Trotz einiger enger Spiele präsentierte er sich spielstark und sammelte wichtige Wettkampfpraxis.
Katarina Karakash vom TTZ Sponeta Erfurt erreichte in der gleichen Konkurrenz den 26. Platz. Auch sie zeigte vollen Einsatz und bewies Kampfgeist – wichtige Schritte auf ihrem weiteren sportlichen Weg.
Talent-Cup Jugend 10: Marie Amm überzeugt mit Top-8-Platzierung
Beim Talent-Cup, der als wichtiger Gradmesser für die Perspektivspielerinnen und -spieler im jüngeren Altersbereich gilt, konnten die Thüringer Starterinnen und Starter ebenfalls auf sich aufmerksam machen.
Allen voran Marie Amm (TTC Zella-Mehlis), die sich mit einer überzeugenden Leistung auf den 7. Platz spielte. Ihre konzentrierte Spielweise und Nervenstärke wurden mit dieser starken Platzierung belohnt. Zwischenzeitlich war sogar das Halbfinale zum Greifen nah, nach einer 0:3 Niederlage im letzten Zwischenrundenspiel fehlte ein Satzgewinn bei Spielgleichheit zum Erreichen der Runde der besten Vier.
Ebenfalls erfreulich verlief das Turnier für Franz Rempel (TTZ Sponeta Erfurt), der einen guten 12. Platz belegte.
Greta Koerth vom TSV 1876 Nobitz erreichte den 18. Platz, dicht gefolgt von Laura Köhler (TTSG Schmölln/Thonhausen), die sich auf Rang 19 einordnete. Alle zeigten phasenweise starke Leistungen und ließen vielversprechende Ansätze erkennen. Greta ist ebenso wie Franz im kommenden Jahr im gleichen Wettbewerb nochmals startberechtigt.
Fazit: Die Ergebnisse zeigen, dass in Thüringen kontinuierlich am Aufbau eines leistungsfähigen Tischtennisnachwuchses gearbeitet wird. Die gezeigten Leistungen machen Mut – sowohl für die anstehenden Wettkämpfe als auch für die mittelfristige Entwicklung der jungen Talente.
Text: TTTV-Sichtungstrainer Dominik Meisel, Bild: S. Amm