Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15 und U19: USV Jena gewinnt Bronze, TTC HS Schwarza und Post SV Mühlhausen werden Vierte

Veröffentlicht am 17.06.2025 im Bereich Aktuelles
Bronzemedaillengewinner USV Jena: Till Berbig, Noah Siebenhaar, Lasse Peto und Arthur Wieland (v.l.n.r.)

Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U15 und U19 am vergangenen Wochenende konnten sich zum Ende der Saison gleich drei Thüringer Vereinsmannschaften über die Mitteldeutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren. Die U15 wurden in Jülich (Nordrhein-Westfalen) und die U19 in Salzgitter (Niedersachsen) ausgetragen. Alle drei TTTV-Teams kamen ins Halbfinale, der USV Jena gewann sogar die Bronzemedaille.

Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) können als der wichtigste und bedeutenste Wettkampf der Vereinsmannschaften bezeichnet werden. Letztes Jahr konnte bereits der SV SCHOTT Jena bei den U19 männlich überzeugend den Titel gewinnen und Deutscher Mannschaftsmeister werden. Die Qualifikation findet über die Punktspielsaison, die Landesmannschaftsmeisterschaften und schließlich die Mitteldeutschen Mannschaftsmeisterschaften statt. Nur die Mitteldeutschen Meister unserer Region 8 (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) nehmen an den DMM teil. Diese Saison konnten sich gleich drei TTTV-Vereinsmannschaften für die DMM qualifizieren.

Jungen 19

Das beste Ergebnis aus TTTV-Sicht erzielte die Jungenmannschaft des USV Jena mit einem fantsastischen dritten Platz und der verdienten Bronzemedaille. Der Weg dahin war ein Kampf auf Biegen und Brechen und auch ein Ausscheiden bereits in der Gruppenphase war zwischendurch mehr als nur möglich. Der Start in die DMM lief noch nahezu perfekt mit einem lockeren Auftaktsieg gegen den TV 03 Wörth mit 6-0 und nur einem abgegebenen Satz. Das zweite Gruppenspiel gegen den SV Union Velbert verlief nicht optimal, denn Till Berbig, Arthur Wieland, Noah Siebenhaar und Lasse Peto kassierten ein Unentschieden bei gleichzeitig schlechterem Satzverhältnis (19:20 Sätze). Das war auch vor allem aus dem Grund nicht optimal, weil im letzten Gruppenspiel der Topfavorit und spätere Deutsche Mannschaftsmeister TuS Makkabi Frankfurt auf die Mitteldeutschen Mannschaftsmeister aus Thüringen wartete. Der Gegner setzte alle ausländischen Spieler ein und der USV Jena kämpfte um jeden einzelnen Punkt und sogar Satz, um dennoch noch nach Sätzen in das Halbfinale einzuziehen. Das gelang zur Freude aller trotz bzw. durch die 1-6 Niederlage (8:20 Sätzen) um Haaresbreite. Im Halbfinale wollten es die Jungs wissen, zeigten ihr ganzes Können und mussten sich nach einem starken Auftritt dem SV Siek nur äußerst knapp mit 3-6 geschlagen geben. Im Medaillenmatch um die Bronzemedaille machten sie die enge Niederlage im Halbfinale wett und sicherten sich mit einem 6-2 Erfolg gegen den Hundsmühler TV den tollen dritten Platz und eine ebenso tolle Bronzemedaille. Für Kapitän Till Berbig war es damit die dritte nationale Bronzemedaille innerhalb einer Woche.

Mädchen 15

Das Schülerinnenteam des TTC HS Schwarza hatte einen perfekten Start in die Gruppenphase erwischt. In der Aufstellung Lara König, Angelina Barth, Joann Lehmann und Jasmin Lehmann gewann sie ihr Auftaktmatch gegen den TTC Klingenmünster mit 6-0 und gaben keinen einzigen Satz ab. Die Mädchen nutzen diesen perfekten Einstieg und kämpften sich auch im entscheidenden nächsten Gruppenspiel gegen den TSV Trittau mit einem knappen 6-4 zum Sieg. Damit war der Einzug in das Halbfinale und gleichbedeutend unter die besten vier Mannschaften Deutschlands bereits sicher. Die Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Deutschen Mannschaftsmeister TSV Oberstdorf mit 1-6 änderte daran nichts mehr. Im Halbfinale warteten die Schülerinnen von Borussia Düsseldorf. Die Mädchen versuchten alles, mussten sich aber mit 2-6 geschlagen geben. Auch im Spiel um Platz drei gegen den TTC Langen 1950 waren die Mädchen letztlich chancenlos. Der TTC HS Schwarza landete dennoch auf einem hervorragenden vierten Platz bei den DMM.

Die Mädchen 15 Mannschaft des TTC HS Schwarza: Jasmin Lehmann, Angelina Barth, Lara König und Joann Lehmann (v.l.n.r., Bild: Hans-Dieter Dömming)

Mädchen 19

Für die Mädchen 19 Mannschaft des Post SV Mühlhausen waren die DMM eine Achtelbahnfahrt – sowohl im Turnierverlauf als auch fast in jedem einzelnen Spiel. Bereits nach dem 5-5 Unentschieden (aber 20:21 Sätze) im Auftaktmatch gegen Borussia Düsseldorf standen Denise Husung, Kira Kölling, Leonie Strunz, Madeleine Teichert und Juliane Elgert mit dem Rücken zur Wand. Sie bewiesen Moral und kämpften sich durch gute Leistungen in den beiden anderen Gruppenspielen gegen die SV Friedrichsgabe (6-3 Sieg) und gegen den späteren Deutschen Mannschaftsmeister FC Bayern München (4-6 Niederlage) doch noch auf den wichtigen zweiten Tabellenplatz, der zum Einzug in das Halbfinale berechtigt. Leider blieb auch den Mädchen des Post SV Mühlhausen die Medaille verwehrt. Im Halbfinale folgte eine sehr knappe 4-6 Niederlage gegen den TSV Korntal und auch im Medaillenspiel gegen den MTV Engelbostel-Schulenburg mussten sie sich mit 3-6 geschlagen geben. Der vierte Platz ist dennoch eine gute Platzierung.

Das U19-Mädchenteam des Post SV Mühlhausen: Betreuer Michael Günzel, Denise Husung, Kira Kölling, Madeleine Teichert, Leonie Strunz, Betreuer Volker Porzelt und Juliane Elgert (v.l.n.r.)

Der TTTV gratuliert allen Spielerinnen und Spieler, Betreuer und Vereinen zu den tollen Leistungen bei den DMM zum Ende einer langen und für den TTTV erfolgreichen Saison im Nachwuchsleistungssport.

Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz