
Erfurt. Tischtennisfans, die am langen Pfingstwochenende noch einen freien Platz in ihrem Terminkalender haben, sollten den Zeitraum vom 6. bis 9. Juni fest für eine Reise nach Erfurt reservieren. Nach der erfolgreichen Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals im Jahr 2024 wird die zweite Auflage zu einem noch größeren Highlight.
Die sportliche Qualität der viertägigen Veranstaltung ist herausragend. In den drei Event-Hallen der Messe Erfurt wetteifern Deutschlands Beste unter einem Dach um die nationalen Titel: das Profifeld der Herren und Damen unter anderem mit Mr. Olympia Dimitrij Ovtcharov, Newcomer Andre Bertelsmeier, den WM-Team-Finalisten Kay Stumper, Fanbo Meng und Steffen Mengel, Titelverteidigerin Annett Kaufmann und Deutschlands Bester in der Weltrangliste, Sabine Winter. Dazu die Nachwuchsklassen Jugend 15 und Jugend 19, die Leistungsklassen A, B und C der Amateure sowie erstmals auch 500 Seniorinnen und Senioren der Altersklassen 40 bis 85.
Doch nicht nur die 1.000 Aktiven machen die Finals zu einem Spektakel. Beim größten Tischtennis-Fest Europas locken im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des DTTB außerdem ein Outdoor- und Indoor-Fun-Park mit einem attraktiven Bühnenprogramm, zahlreichen Breitensportaktionen und kulinarischen Ständen zum Zuschauen und zu aktiven Mitmachpausen ein. Wer mag, greift selbst zum Schläger, beispielsweise beim Familien- oder Freizeitturnier – oder genießt zur Abwechslung die Juni-Sonne im großzügigen Outdoor-Bereich.
Für den TTTV sind folgende Sportlerinnen und Sportler startberechtigt:
DM Damen + Herren
Müller, Nico (Post SV Mühlhausen)
DM Jugend 19
Kölling, Kira (Post SV Mühlhausen)
Husung, Denise (Post SV Mühlhausen)
Berbig, Till (USV Jena)
Quett, Ivo (Post SV Mühlhausen)
DM Jugend 15
Elgert, Juliane (Post SV Mühlhausen)
König, Lara (TTC HS Schwarza)
Kühn, Anna (TSV Nobitz)
Wrobel, Fabian (VfB Schleiz)
Peto, Lasse (USV Jena)
Fröhlich, Lucas (SV SCHOTT Jena)
DM Leistungsklassen
Schiefner, Maria (ESV Lok Erfurt – Damen A)
Hetzer, Eva (1. TTC Saalfeld – Damen B)
Große, Sophie (FSV Uder – Damen C)
Stützer, Simon (Post SV Mühlhausen – Herren A)
Schirmer, Markus (SV BW Tüngeda – Herren B)
Schmidt, Hannes (TSV Nobitz – Herren C)
DM Senioren AK 40
Weida, Nancy (TTV Waltershausen)
Leusenrink, Sabrina (TTV Bleicherode)
Wiegner, Martin (TTV Hydro Nordhausen)
Kalkofe, Uwe (TTC Weimar)
DM Senioren AK 45
Wagner, Cornelia (TSV Rüdersdorf)
DM Senioren AK 50
Stepputis, Patricia (Bischlebener SV)
DM Senioren AK 55
Baumann, Andrea (TTV Bleicherode)
Weigelt, Elke (TTV Bleicherode)
Städtler, Sven (TSV Leimbach)
DM Senioren AK 65
Weritz, Willy (SV BW Mühlhausen)
DM Senioren AK 70
Kasten, Wolfgang (RTV Fit Life)
Lämmerzahl, Georg (SV Arnstadt)
DM Senioren AK 85
Schack, Edeltraut (Gothaer SV)
TICKETS GIBT ES NOCH FÜR ALLE TAGE
Durch die Erweiterung um die Senioren-Klassen werden die TT-Finals in drei Messehallen ausgetragen und starten am Freitag (6. Juni) mit den Wettkämpfen der Jugendlichen unter 19 Jahren. Den Abschluss bilden am Pfingstmontag (9. Juni) die Halbfinals und Endspiele der Damen und Herren um die Olympia-Stars Annett Kaufmann und Dimitrij Ovtcharov sowie die Entscheidungen der Jugend-15-Klasse, der Senioren und Leistungsklassen. Der Ticketvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren, Karten sind aber noch für alle vier Turniertage erhältlich. Alle Infos zu Turnier, Rahmenprogramm und Tickets unter www.TT-Finals.de.
Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT
Links zu Beiträgen des DTTB
- Tickets und Informationen auf der Event-Website TT-Finals.de
- Mit Norbert König und OB Andreas Horn: TT-Finals zu Gast beim Erfurter Familien- und Sportfest am 1. Mai
- LOTTO Thüringen ist erneut Hauptsponsor der Deutschen Tischtennis-Finals
- Deutsche TT-Finals: Die Stars Dimitrij Ovtcharov und Annett Kaufmann freuen sich auf Erfurt
- Video: Ritterschlag am Mini-Tisch für die TT-Finals in Erfurt
- „Einmal noch die DM spielen“: Torben Wosik kehrt in Erfurt zurück auf die große Bühne
- Auf dem Weg nach Erfurt 2025, Teil 2: Weitere Regionsmeisterinnen und -meister
- Auf dem Weg nach Erfurt 2025, Teil 1: Die Landesmeisterinnen und -meister
Fotos: Maximilian Brüning
Collage: CK