
Nachdem die Wettbewerbe der Jungen am Mittwoch beendet waren, folgte am Donnerstag der reibungslose Wechsel zum Mädchen-Turnier, das von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. März) auf dem Programm stand. Der Modus ist der Selbe: Gespielt wird wieder zunächst in der Gruppenphase nach dem Modus „Jeder gegen jeden“. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen erreichen jeweils das Hauptfeld.
In den weiblichen Konkurrenzen meldete der TTTV: Anna Kühn (TSV 1876 Nobitz/ USV Jena) in der U13 und U15 sowie Leonie Strunz (Post SV Mühlhausen/ Post SV Zeulenroda) und Kira Kölling (Post SV Mühlhausen) in der U17 und U19.
Insbesondere die zwölfjährige Anna Kühn beeindruckte mit ihrem Auftreten bei ihrer WTT-Premiere. Sie konnte in ihrer Altersklasse U13 zwar nicht die Gruppenphase überstehen, gewann aber gegen die deutsche Nationalspielerin und Zehnte des DTTB-Bundesranglistenfinales TOP12 U15 Emma Li (WTTV) ihr Spiel mit 3-0 Sätzen. Auch gegen Nationalspielerin und die Achtplatzierte des TOP12 U15 Lotta Rothfuß (Baden-Württemberg) spielte sie stark auf und hatte im ersten Satz zwei und im zweiten Satz einen Satzball zur möglichen 2-0 Führung, wobei sie schlussendlich mit 0-3 unterlag. Diesen positiven Schwung nahm die Siebtklässlerin des Sportgymnasiums in Erfurt mit in die U15. Dort gewann sie völlig überraschend ihre Gruppe und erspielte sich damit sogar ein Freilos in der ersten K.O.-Runde. In der Runde der besten 32 war sie dann aber weitesgehend chancenlos, erzielte aber durch den Einzug in diese Hauptrunde ihre ersten Weltranglistenpunkte.
Für Kira Kölling war es bereits die vierte Teilnahme an einem WTT-Turnier. Die 16-jährige Regionalligaspielerin erreichte nach einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase in der U17 die Hauptrunde. Dort war dann allerdings Endstation. Auch Kira erzielte weitere Weltranglistenpunkte.
Für das Eigengewächs des Post SV Gera Leonie Strunz war es auch die allererste Teilnahme an einem internationalen Weltranglistenturnier. Die ebenfalls 16-jährige Regionalligaspielerin Leonie verkaufte sich gut und hielt in allen Spielen mit. Sie nimmt wichtige Erfahrungen aus Berlin für das Training und die Vorbereitung auf die Mannschaftsmeisterschaft mit.
Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz