Fabian Wrobel glänzt mit 10. Platz beim DTTB-TOP24 U15 und hofft auf Nominierung zum Bundesranglistenfinale TOP12

Veröffentlicht am 10.02.2025 im Bereich Aktuelles
Fabian Wrobel (VfB Schleiz/ TTC Zella-Mehlis) hat das DTTB-Bundesranglistenfinale noch nicht sicher, aber fest im Visier

Beim DTTB-Bundesranglistenturnier TOP24 der U15 und U19 am Wochenende in Hilpoltstein (Bayern) zeigten alle TTTV-Kaderathleten gute Leistungen. Fabian Wrobel erzielte mit dem zehnten Rang das beste TTTV-Ergebnis. Insgesamt landeten alle vier TTTV-Spieler unter den besten 16 Nachwuchsspielern in Deutschland. Ivo Quett musste hingegen noch in der Wettkampfhalle am Freitag krankheitsbedingt auf die Teilnahme verzichten.

In der Altersklasse U15 männlich präsentierten sich unsere beiden TTTV-Vertreter Fabian Wrobel (VfB Schleiz/ TTC Zella-Mehlis) mit Platz zehn und Lasse Peto (USV Jena) mit dem 15. Platz in sehr guter Verfassung.

Fabian Wrobel bestätigte damit seine gute Platzierung von der ersten Stufe der DTTB-Bundesranglistenturniere beim DTTB-TOP48 im November 2024, als er den geteilten 9.-12. Platz belegen konnte und steigerte sich im Vergleich zum TOP24 des letzten Jahres von Platz 14 auf den nunmehr guten zehnten Platz. Im Turnierverlauf gelangen dem Neuntklässler bedeutende Siege: Erstmals konnte er Favorit Samuel Kuhl (Bayern) mit 3-2 Sätzen besiegen. In der ersten Platzierungsrunde um die Plätze 5-20 gewann Wrobel mit dem 3-2 Sieg gegen Sebastian Lenz (Westdeutschland) ein wegweisendes immens wichtiges Spiel für den weiteren Turnierverlauf. Dieser Sieg bedeutete die Revanche für die 2-3 Niederlage beim TOP48. Gleiches gelang dem 15-Jährigen auch gegen Daniel Nagy (Niedersachsen): Er verlor zwar das erste Gruppenspiel gegen Nagy, seines Zeichens im NK2-Bundeskader und Siebter des letztjährigen TOP12, gewann aber das ebenso wichtige Spiel in der Platzierungsrunde um die Plätze 9-12 mit 3-1 Sätzen. Der Oberligaspieler des TTTV-Stützpunktvereins TTC Zella-Mehlis hofft mit dem zehnten Platz nun auf einen der vier Verfügungsplätze des DTTB, um erstmals am prestigeträchtigen DTTB-Bundesranglistenfinale TOP12 vom 07.-09.03.2025 in Mülheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz) teilzunehmen.

Lasse Peto zeigte am Wochenende, warum das Spielsystem des TOP24 so interessant ist: Als Gruppenletzter – theoretisch sind damit immer noch die Plätze 13-24 möglich – holte er mit dem 15. Platz in der Gesamtwertung noch fast das Maximum heraus. Peto spielte einen bärenstarken zweiten Turniertag, an dem er unter anderem Luke Jalaß (Schleswig-Holstein) besiegte, der beim TOP12 des letzten Jahres immerhin den zehnten Platz belegte. Der Sportschüler steigerte sich mit diesem 15. Platz deutlich im Vergleich zum 23. Rang beim TOP48.

Ähnliches gelang Kaito Ishida (SV SCHOTT Jena) in der männlichen U19 Altersklasse. Ishida mobilisierte nach zwei bitteren Fünfsatz-Niederlagen in der Gruppenphase am Finaltag noch einmal all seine Kräfte. In der Platzierungsrunde am Finaltag belohnte sich das Eigengewächs des SV SCHOTT Jena mit dem 15. Platz. Ihm gelang im Turnierverlauf ein überzeugender Sieg gegen den Zweiten des TOP48 Konrad Haase (Bayern), wenngleich er sich gegen Haase in der Platzierungsrunde knapp geschlagen geben musste. Platz 15 bedeutet auch für Regionalligaspieler Ishida eine Steigerung zum TOP48 (17.-20. Platz) und im Vergleich zum TOP24 des Vorjahres (21.-24. Platz).

In der Mädchen 19 Altersklasse vertrat Denise Husung (Post SV Mühlhausen) die Farben des TTTV. Husung erspielte sich mit dem dritten Gruppenrang eine gute Ausgangsposition für die Platzierungsrunde, bei der es für sie um die Plätze 5-20 ging. Leider gelang der Abiturientin am gestrigen Sonntag nur noch ein Sieg, sodass sie sich mit dem 16. Platz zufrieden geben musste.

Der TTTV gratuliert allen Spielern für die tollen Ergebnisse und bedankt sich bei den ehrenamtlichen Betreuern Michael Günzel und Nico Müller (beide Post SV Mühlhausen) sowie Andrei Fiodarau (SV SCHOTT Jena) für das Coaching am gesamten Wochenende.

Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden: https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=8fc5b789&cHash=4efd55adc2dcb581084beba0ebc4be9a

Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz, Bild: Jörg Fuhrmann (https://www.flickr.com/photos/193457530@N08/)