Auch logistisch ein Event: Zahlen, Daten, Fakten zu den TT-Finals

Veröffentlicht am 9.06.2024 im Bereich Aktuelles
Mitspielen erlaubt! Der erste Outdoor-Tisch steht schon seit ein paar Wochen vor der Messe (Foto: Messe Erfurt)

Die Deutschen Tischtennis-Finals (13. – 16. Juni in der Messe Erfurt) sind auch logistisch ein echtes Event: Bei 500 Teilnehmenden werden es mit Betreuern, Turnierorganisatoren und Ehrengästen über 1.000 Akkreditierte insgesamt. In den beiden Hallen der Messe Erfurt werden mehr als 9.000 qm Unterboden, 129 Rollen Spezialboden in schwarz und rot sowie 5,3 km Klebeband verwendet, um ihn zu befestigen. Freiwillige Helferinnen und Helfer, von denen nächste Woche rund 150 im Einsatz sind, helfen auch bei den 55 Spiel- und Trainingstischen und über 1.600 Banden. Am Freitag hat der Aufbau begonnen.

Erfurt. Es wird das größte Tischtennis-Fest Europas, das in diesem Jahr eine Tradition begründen wird: die Deutschen Tischtennis-Finals vom 13. bis 16. Juni. Vier Tage Tischtennis total: vier Turniere, zwei Hallen, ein Event. In der Messe Erfurt sind erstmals Deutsche Meisterschaften in gleich vier Kategorien am selben Ort vereint: die DM der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Akteuren auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene. Nationalteammitglieder der Erwachsenen und Jugend gehen Tisch an Tisch mit ambitionierten Amateuren an den Start, rund 500 Aktive insgesamt. Eine Premiere in 99 Jahren Deutscher Tischtennis-Bund. Rundherum gibt es ein vielfältiges Mitmachprogramm für die Zuschauer und die größte Altstadtparty Thüringens, das Krämerbrückenfest.

Das Organisationsteam bei einem Treffen in Erfurt am 30. April 2024 auf der Erfurter Messe

Wissenswertes rund um das Event

Teilnehmende

  • 18 Landesverbände
  • 64 Spielerinnen und Spieler für die Damen- und Herren-Klassen
  • 96 Jugendliche U19
  • 96 Jugendliche U15
  • 192 Damen und Herren der Leistungsklassen
  • 180 Betreuende und Offizielle
  • 45 Unparteiische
  • 150 freiwillige Helferinnen und Helfer
  • Über 1.000 Akkreditierte insgesamt
  • Mehrere Tausend Übernachtungen der Akkreditierten in Erfurt und Umgebung
Am Nachmittag des 08. Juni 2024 ist der Unterboden in der Erfurter Messe schon vorbereitet.

Material

  • 9.000 qm Unterboden, 129 Rollen Spezialboden in schwarz und rot sowie 5,3 km Klebeband, um ihn zu befestigen
  • über 1.600 Banden
  • 1.152 Spielbälle
  • 160 LAN-Anschlüsse, 6 getrennte WLAN-Netze
  • 480 T-Shirts und 160 Trainingsanzüge für Volunteers
  • 176 qm Podeste für Turnierleitung, Pressetribüne und Co.
  • 156 m Messewände zur Abtrennung von Funktionsbereichen
  • 82 Handtuchkörbe
  • 60 Zählgeräte
  • 55 Spiel- und Trainingstische
  • 52 Schiedsrichtertische

Zuschauen

DTTB und Thüringer Tischtennis-Verband rechnen mit ausverkauftem Haus an den Schlusstagen. Also ran an die Tickets! Die preiswerteste Eintrittskarte kostet acht Euro (Halle 2, ermäßigt), die teuerste ist die Premium-Tageskarte für 120 Euro pro Person für Samstag oder Sonntag, die Zugang zu den Hallen 1 und 2 inklusive Außengelände und VIP-Verpflegung bietet. Das normale Tagesticket für Halle 1, 2 und das Außengelände am Wochenende ist für 35 Euro zu haben. Gruppen ab zehn Personen bekommen Rabatt.

Das Turnier startet am Donnerstag (13. Juni) mit der Klasse der Jugend 19. Am Freitag kommen Jugend 15 und Leistungsklassen hinzu, ab Samstag spielen die Damen und Herren um die Titel in Einzel, Doppel und Mixed. Die Finals enden am Sonntag (16. Juni) mit den Endspielen der Jugend 15, der Leistungsklassen sowie der Topstars bei den Damen und Herren.

Mitmachen: Besucher-Turniere, VR-Tischtennis, Public Viewing Fußball-EM

Das Rahmenprogramm in der Messe Erfurt bietet jede Menge Abwechslung. Zuschauerinnen und Zuschauer können selbst zum Schläger greifen, ob einfach nur so oder bei einem Turnier – es gibt ein Outdoor-Turnier für Freizeitspieler und ein Familienturnier. Am Donnerstag ist der „Tag der Schulen“ für Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrkräfte, bei dem die Kinder alle Spielarten des Tischtennissports ausprobieren und im Anschluss den besten Jugendlichen Deutschlands bei der Jugend-19-DM zujubeln können. Auch ein Lehrer-Schüler-Turnier ist geplant.

Der Fun-Park, den es an allen vier Turniertagen drinnen und draußen gibt, ist offen für alle und bietet neben Tischtennis auf großen und kleinen Tischen, einem Tischtennis-Roboter, einem Ziel-Spiel mit Sensoren und dem TT-Sportabzeichen diesmal auch virtuelles Tischtennis via VR-Brille, außerdem Pickleball und einen Teqball-Workshop. Am Freitagabend sorgt die große TT-Finals-Summer-Party für Stimmung, bei der der mehrfache DM-Teilnehmer und DJ mit eigenem Platten-Label Patrick Decker alias DJ Oonops auflegt. Der Tischtennis-Podcast Ping, Pong & Prause mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause wird im Rahmen der TT-Finals erstmals live und vor Zuschauern übertragen. Und damit Fußball-Fans an diesem EM-Auftakt-Wochenende nicht zu Hause bleiben müssen, können TT-Finals-Besucher die Spiele beim Public Viewing auf dem Außengelände der Messe verfolgen.

Alle Informationen über das Turnier, das Rahmenprogramm und die Tickets unter
www.TT-Finals.de.