Ivo Quett für die Jugend-Europameisterschaften nominiert

Veröffentlicht am 18.05.2024 im Bereich Aktuelles

Es war das ganz große (Zwischen-) Ziel von Ivo Quett und der 14-jährige Schüler-Nationalspieler vom Bundesligisten Post SV Mühlhausen hat das Ticket für die Jugend-Europameisterschaften nun in der Tasche!
Ivo wurde vom zuständigen Nominierungsausschuss des Deutschen Tischtennis-Bundes e.V. (DTTB) erstmals in seiner noch jungen Sportlerkarriere für die europäischen Titelkämpfe in der Jugend 15 nominiert.
Die Jugend-Europameisterschaften finden vom 12.-21. Juli in Malmö/ Schweden statt.

Der Weg zur Nominierung war keineswegs selbstverständlich oder gar einfach. Ivo hat sich die Nominierung Stück für Stück vor allem durch eine verbesserte und bewusstere Einstellung beim täglichen Training am Deutschen-Tischtennis-Zentrum (DTTZ) unter seinem Trainer Dirk Wagner erarbeitet. So brauchte es zunächst eine gewisse Zeit der Eingewöhnung in Düsseldorf, nachdem Ivo zur 7. Klasse vom Sportgymnasium Erfurt an das DTTB-Internat des DTTZ gewechselt ist.

Die Wettkampfergebnisse in der letzten Saison – seinem ersten Jugend 15 Jahr –  waren nicht überzeugend. Niemand konnte automatisch ein Jahr später von einer „sicheren“ Nominierung ausgehen.

Auch der Start in dieser Saison war schwierig, denn Ivo musste das erste Bundesranglistenturnier TOP48 im November 2023 krankheitsbedingt absagen und brauchte für das nächste Bundesranglistenturnier TOP24 einen Verfügungsplatz des DTTB. Er bekam den Verfügungsplatz und meldete sich beim TOP24 im Februar 2024 sensationell mit dem Sieg in der nationalen Spitze zurück. Erstmals überhaupt konnte ein Thüringer Talent die zweite Stufe der Bundesranglistenturniere gewinnen.

Beim Bundesranglistenfinale TOP12 im März 2024, bestätigte er seine gute Entwicklung mit Platz drei – wobei er erneut beide vor ihm platzierten und mit ihm nominierten Nationalspieler Jonas Rinderer (Bayern) und Alexander Uhing (Niedersachsen) besiegen konnte.

Der Deutschlandpokal-Mannschaft des TTTV im April 2024 verhalf er als Spitzenspieler zu Platz vier. Danach musste Ivo sich bei Bundeskaderlehrgängen und internationalen WTT-Turnieren weiter beweisen.

Mit Erfolg –  Ivo hat sich die Nominierung im wahrsten Sinne hart erarbeitet. Sein erster Trainer Vladimir Lerman, der über viele Jahre bei Ivo im Kindergarten- und Grundschulalter die Grundlagen legte, strahlte über das ganze Gesicht, als er von der Nominierung erfuhr: “Ich habe vor sieben Jahren gesagt, dass Ivo es schaffen wird!“

Der TTTV gratuliert Ivo ganz herzlich zur Nominierung, wünscht ihm für die Vorbereitung und danach in Schweden viel Erfolg. Zuvor wird Ivo noch an den TT-Finals vom 13.-16. Juni 2024 in Erfurt teilnehmen.

Text: TTTV-Landestrainer Frank Schulz