An Athletik und Technik gefeilt

Veröffentlicht am 26.08.2023 im Bereich Aktuelles
Großer Kaderlehrgang des TTTV am Sportgymnasium in Erfurt

In den letzten drei Wochen der Sommerferien findet traditionell die Saisonvorbereitung der TTTV-Kadersportler statt. So auch im Jahr eins der „Regionalen Zielvereinbarung light“, welche die Aufgaben und Ziele des Nachwuchsleistungssports zwischen DOSB, Sportministerium Thüringen, LSB Thüringen, dem Sportgymnasium sowie dem DTTB und dem TTTV bis 2027 definiert. Erstmals hat der Trainerstab des TTTV die Maßnahmen in der Saisonvorbereitung zielgerichtet darauf ausgerichtet.

Während die jüngeren Kaderathleten in den Altersklassen U11, U13 und U15 mit dem Athletiklehrgang in Oberhof (30.07.-04.08.2023) in die Saisonvorbereitung eingestiegen sind, ging es für die überwiegend U19-Kaderathleten mit einem Trainingslager beim TTTV-Stützpunktverein Post SV Zeulenroda unter der Leitung von Stützpunktvereinstrainer Jörg Müller (31.07.-04.08.2023) los.
TTTV-Landestrainer Frank Schulz fasst die strategische Ausrichtung der Saisonvorbereitung zusammen: „Wir nehmen die Herausforderungen der Zielvereinbarung an. Das bedeutet in erster Linie: Verjüngung in der Ausrichtung der Förderungsstruktur unserer Talente, um in den Altersklassen besonders erfolgreich zu sein, in denen der TTTV durch den LSB Thüringen jedes Jahr evaluiert wird. Trotzdem sind wir der absoluten Überzeugung, dass wir die Ziele nur mit einer durchgängigen Altersförderstruktur zusammen mit unseren besten U19-Kaderathleten schaffen können – und im Übrigen auch wollen.
Das bedarf kreativer Lösungen und Eigenverantwortlichkeit. In der Saisonvorbereitung haben wir mit dem Post SV Zeulenroda und Jörg Müller eine hervorragende Lösung gefunden haben, einerseits der Zielvereinbarung Rechnung zu tragen, in dem wir unsere Maßnahmen auf jüngere Teilnehmer fokussieren; andererseits bieten wir unseren besten U19-Kaderathleten eine hohe Qualität an Training an. Wir möchten unter anderem, dass sich möglichst eine große Anzahl unserer U19-Spieler für das Highlight im kommenden Jahr, die ‚Deutschen TT-Finals‘ hier bei uns in Erfurt qualifiziert.“

Folgerichtig setzte sich die Saisonvorbereitung in der fünften Ferienwoche der Sommerferien mit einem „Großen Kaderlehrgang“ aller Altersklassen am Sportgymnasium in Erfurt fort (07.08.-11.08.2023). Insgesamt betreute das große Trainerteam unter der Leitung der hauptamtlichen TTTV-Trainer Maya Kunats und Frank Schulz sowie den Honorartrainern Zbignew Stefanski, Florian Voigt, Nico Müller, Andreas Wenzel, Chris Albrecht und Dominik Meisel bis zu 31 Teilnehmer, darunter auch zwei Mädchen, vier Jungen und Verbandstrainer Felix Füzi vom RTTV sowie Valentina Tempcke (spielberechtigt beim TTC HS Schwarza e.V.).
Faustyna Stefanska und Linus Stieler (beide SV SCHOTT Jena) aus Niedersachsen sowie Oliver Niedling (TTZ Sponeta Erfurt) aus Berlin wechselten zu dieser Saison in den TTTV und nahmen an ihrem ersten offiziellen Verbandslehrgang im TTTV teil.
Der Lehrgang zeichnete sich durch eine hohe Intensität und Qualität aus. TTTV-Sichtungstrainerin Maya Kunats übernahm die Trainingsgruppe mit den jüngeren Kaderathleten, die dadurch sehr individuell trainieren konnten. 

In der sechsten und letzten Sommerferienwoche fanden wie in den Vorjahren Trainingsmaßnahmen der Stützpunktvereine statt. So richtete der Post SV Mühlhausen einen Wochenend-Lehrgang (11.08.-13.08.2023) aus. Der Post SV Zeulenroda führte ein kombiniertes Trainingslager zwischen Verein und Kadersportlern des TTTV (14.08.-18.08.2023) durch. Darüber hinaus nutzten einige Athleten die Möglichkeit, mit ihren Vereinen an internationalen Wettkämpfen in Düsseldorf und Tschechien teilzunehmen. 

Nach den Sommerferien wird die Saisonvorbereitung in der Schulzeit weiter fortgesetzt. In den Vereinen, den Stützpunktvereinen und am Landesleistungszentrum in Erfurt formieren sich wieder die Trainingsgruppen. Der Punktspielauftakt ist auf den 26./27.08.2023 terminiert. Der erste und wichtige Individualwettkampf nach den Sommerferien findet mit der Landesendrangliste „Top10“ am 09./10.09.2023 in Friedrichroda statt. Zwei Wochen später steht bereits der erste regionale Vergleich mit dem Mitteldeutschen Ranglistenturnier U13 in Erfurt an, bei dem es unter anderem um die begehrten Qualifikationsplätze für die Bundesranglistenturniere „TOP48“ geht.