Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow besuchte Ende Juni im Rahmen seiner Sommertour 2023, die unter dem Motto #vereinTH steht, gemeinsam mit dem Mitglied des Bundestags Ralph Lenkert, Jenas Bürgermeister Christian Gerlitz und LSB‑Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel das Nachwuchstraining der Tischtennisabteilung des SV SCHOTT Jena.
Der Ministerpräsident würdigte so insbesondere das Engagement des Vereins im Rahmen des DOSB-Programms „Integration durch Sport“, in welchem die Jenaer TT-Abteilung seit 2006 (!) ununterbrochen Stützpunktverein ist.
„Mittlerweile ist Integration Alltag in unserem Abteilungsleben“, erläutert Abteilungsleiter Andreas Amend. Ohne die zahlreichen Spielerinnen und Spieler sowie Übungs- und Mannschaftsleiter mit Migrationsgeschichte ist der Sportbetrieb undenkbar, zumal die Tischtennisabteilung des SV SCHOTT Jena im Stadtteil Lobeda beheimatet ist, dem Stadtteil mit dem mit Abstand höchsten Migrationsanteil in ganz Jena. Über Freiwilligendienste im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps sind mittlerweile über 15 junge Trainerinnen und Trainer nach Jena gekommen und durften so prägende interkulturelle Erfahrungen sammeln.
Nicht zu kurz kam auch die Würdigung des Aufstiegs der Damen des SV SCHOTT Jena in die 1. Bundesliga. Die anwesenden Ehrengäste erhielten eine herzliche Einladung zu den Heimspielen des Teams, so dass ein baldiges Wiedersehen möglich ist.
Foto: TSK