Auch der Thüringer Tischtennis-Verband, als Sportfachverband des LSB Thüringen, möchte sich für die Flüchtlinge aus der Ukraine engagieren. Neben persönlichen Spenden und Engagements der einzelnen Vorstandsmitglieder, Sportlerinnen und Sportler oder Vereine, hat sich der Vorstand des TTTV in seiner Sitzung am Montag, den 21. März 2022, darüber verständigt, bei konkreten Anfragen hilfesuchender Sportlerinnen und Sportler aktiv zu werden. Dabei möchte der TTTV Hilfe im konkreten Fall ermöglichen.
Des Weiteren ruft der DTTB als Dachorganisation des Tischtennissportes in der Bundesrepublik zu Spenden für die Ukraine auf. Konkret können auch einzelne Projekte unterstützt werden – genannt sei u.a. das Engagement der Tischtennis-Familie Mühlbach in Sachsen.
Details zum möglichen Engagement finden Sie online auf der Homepage des DTTB unter:
https://www.tischtennis.de/news/dttb-ruft-zu-spenden-fuer-die-ukraine-auf.html
Mit der Hilfe für die Flüchtlinge gehen nun auch vermehrt Turnhallenschließungen einher. Nach bisherigem Kenntnisstand sind vor allem Turnhallen der Landeshauptstadt Erfurt betroffen. Es ist davon auszugehen, dass nach und nach weitere Turnhallenschließungen nicht ausgeschlossen sind. Dies führt unweigerlich zum Einstellen des Tischtennistrainings für alle betroffenen Vereine und verhindert die Austragung der noch offenen Turniere. Der Thüringer Tischtennis-Verband steht den betroffenen Vereinen mit Rat und Tat zur Seite, trotz der Rahmenbedingungen Möglichkeiten zu finden – vor allem, um die noch ausstehenden Spiele im Punktspielbetrieb zu realisieren z.B. durch Heimrecht-Tausch etc.
Ist Hilfe erforderlich, dann wenden Sie sich gern jederzeit an die Geschäftsstelle des TTTV:
Sven Trautwein (Geschäftsführer)
Mail: geschaeftsstelle@tttv.info
Tel.: 0361 3405492