Der letzte Kampf war nicht zu gewinnen.

Veröffentlicht am 10.02.2021 im Bereich Aktuelles

Die Thüringer Tischtennisfamilie trauert um eine seiner erfolgreichsten Spielerinnen. Mit nur 57 Jahren verstarb die gebürtige Gothaerin Heike Hülß am 07.02.2021 nach kurzer schwerer Krankheit. Sie hinterläßt Lebenspartner Ronald Raue, den ehemaligen DTTB-Nachwuchs-Bundestrainer und den gemeinsamen erwachsenen Sohn Max. 

Mit 11 Jahren begann Heike ihre sportliche Laufbahn bei der BSG Chemie Gotha, Abteilung Tischtennis, bei der auch ihr Vater Günter aktiv Tischtennis spielte. Unter der Anleitung von Übungsleiter Gerhard Morgenstern und ihrem Vater erlernte sie die ersten Grundlagen des Tischtennissportes. 1975 wechselt sie zum damaligen Erfurter Spitzenclub BFSG Aufbau Erfurt (später WBK Erfurt). Unter den Fittichen von Trainer Karl-Heinz Henschel entwickelte sie sich zu einer der besten Nachwuchsspielerinnen der DDR. Schon im Folgejahr wurde sie DDR – Meisterin der weiblichen Schüler. Zahlreiche Erfolge im Schüler- und Jugendbereich führten zur Berufung in den Auswahlkader der DDR. Die erste große Überraschung gelang ihr 1981 bei den DDR-Meisterschaften in Finsterwalde. Hier feierte die damals 17-Jährige mit dem zweiten Platz im Dameneinzel und Platz drei im Damendoppel an Seite ihrer langjährigen Doppelpartnerin Ines Berbig zugleich einen ihrer größten Erfolge. Bis zur Wende bestritt sie zahlreiche Spiele für die DDR-Nationalmannschaft.

Nach der Wende stand ihre berufliche Entwicklung im Vordergrund und es folgte der Wechsel zum SV Blau-Weiß Gotha. In der Saison 1993/1994 stieg Heike wieder in den Punktspielbetrieb ein und spielte in der Oberliga zuerst beim SV 05 Friedrichroda und im folgenden Jahr beim TTSV Suhl. Im Mai 1995 wechselte Heike zum 1994 neu gegründeten Gothaer Sportverein und der dort gebildeten Damenmannschaft. 1995/96 startete Heike mit ihrer Mannschaft in der Thüringenliga und schaffte in den Folgejahren den Aufstieg über die Oberliga bis in die Regionalliga. Nach dem Abstieg aus der Oberliga 2002 spielte die Mannschaft mit ihrer Leistungsträgerin Heike Hülß bis 2005 dort. Auf Grund von Abgängen erfolgte dann der Rückzug der Damenmannschaft und ab diesem Zeitpunkt spielte sie in Herrenmannschaften des Gothaer SV, zuletzt im Spieljahr 2020/2021 im unteren Paarkreuz der Verbandsliga Herren, Staffel Ost. 

Auch im Einzelspielbetrieb und später bei den Seniorenmeisterschaften feierte Heike Hülß zahlreiche Erfolge, hier ein kleiner Auszug:

  • 1992 bis 1994 und 1998 Landesmeisterin im Damen-Einzel sowie mit Brigitte Schneider 1992 und mit Sylvia Ullrich 1994 im Damen-Doppel. 
  • 2003 bis 2010 achtmal Landesmeisterin Seniorinnen AK und siebenmal im Damen-Doppel mit Sylvia Ullrich.
  • Ab 2012/2013 siebenmal in Folge Landesmeisterin Seniorinnen AK 50 und sechsmal im Damendoppel
  • 2010 Südwestdeutsche Seniorenmeisterin AK 40 im Einzel
  • 2013 -2015 und 2017 -2019 Mitteldeutsche Meisterin der Senioren AK 50
    2018 Mitteldeutsche Meisterin im Mixed mit Gerd Wagener

Ihre größten Erfolge im Seniorenbereich feierte Sie bei den Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften. 2013 gewann sie Bronze im Doppel mit Petra Drechsler, ebenso wie 2017 Susanne Cezanne und 2015 im Mixed mit Volker Stippich. Ihr letzter „großer“ Wettkampf waren das Heimspiel, die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt.

Heike Hülß letzter großer Wettkampf war bei den Nationalen Deutschen Seniorenmeisterschaften 2019 in Erfurt.

Heike Hülß prägte den Tischtennis-Damensport in den 1990er Jahren und danach im Seniorenbereich wie kaum eine andere Sportlerin. Der Thüringer Tischtennisverband verliert eines seiner „Gesichter“, aber vor allem eine immer freundliche, faire und gradlinige Spielerin und die Familie eine fürsorgende Mutter, Partnerin und Tochter…