
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga gewinnt Post Mühlhausen IV das Aufsteigerduell mit Bleicherodes Reserve klar 8:2. Talente Kölling und Schlagenhoff geben im Einzel keinen Satz ab.
Von Thomas Stecher
Mühlhausen. Die vierte Vertretung des Post SV kann es auch eine Etage höher: An Spieltag eins der neuen Saison in der 1. Tischtennis-Bezirksliga (Staffel Nord) gewannen die Mühlhäuser das Aufsteigerduell mit der Reserve des TTV Bleicherode mit 8:2. „Wir sind mit einer guten Mischung aus Erfahrung und Potenzial gestartet. Das hat wunderbar funktioniert. Kleine Wermutstropfen sind die zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz gegen einen allerdings stark aufgelegten Gegner“, kommentierte Simon Stützer.
Die Nummer zwei der Tischherren am Kristanplatz und Top-Mann Carlos Lang hatten sich Bleicherodes Steffen Weber, der einen Sahnetag erwischte, jeweils mit 2:3 beugen müssen. Lang ließ dabei eine 2:0-Satzführung liegen; Stützer verpasste nach einem 0:2-Rückstand die Belohnung für eine intensive Aufholjagd.
Doch viel mehr als der doppelte Ehrenpunkt war für die Kalistädter zum Ausklang der Stadtkirmes in Mühlhausen nicht zu holen. Hauptgrund dafür waren die guten Doppel der Hausherren. Carlos Lang und Toby Kölling besiegten Jörg Griebsch/Tom Bögershausen mit 3:1, während Simon Stützer und Lion Cooper Schlagenhoff gegen Steffen Weber/Lennart Czosnyka eine Spitzenleistung anboten (3:2).
Als Simon Stützer dann sein Einzel gegen Lennart Czosnyka ebenfalls in fünf Sätzen gewonnen hatte, war der Kurs eingeschlagen. Toby Kölling, der in dieser Serie zum Führungsspieler reifen soll, und Lion Schlagenhoff spielen souverän auf; sie gaben gegen Routinier Jörg Griebsch und Ersatzmann Tom Bögershausen keinen einzigen Satz ab. „Das haben unsere jungen Wilden überzeugend gemacht und unsere kleine Scharte mehr als ausgewetzt“, lobte Stützer seine talentierten Teamgefährten. Das zwischenzeitliche 3:1 von Carlos Lang über Lennart Czosnyka hatte auf 6:1 gestellt.
„Die Liga ist wirklich stark, es gibt viele tolle Mannschaften. Trotzdem haben wir uns den Aufstieg auf die Fahnen geschrieben. Kader und Unterbau sind stark genug dafür“, gibt sich Simon Stützer optimistisch. Die Hauptkonkurrenten für den Platz an der Spitze vom TTC Weimar und vom TTSV Herbsleben kommen.
Am 20. September (15 Uhr) wartet beim SV 05 Friedrichroda um Dominique Einicke schon eine erste echte Bewährungsprobe.