
Bei den KFV-Meisterschaften stellen die Tischtennis-Talente des Post SV Mühlhausen ihre Spielstärke unter Beweis. In nahezu allen Altersklassen und Disziplinen stehen die Mädchen und Jungen des Erstligisten auf dem Podium ganz oben.
Von Thomas Stecher
Mühlhausen. Bei den Tischtennis-Meisterschaften des Kreisfachverbandes Unstrut-Hainich (KFV) gewann Till Ulbrich vom Post SV Mühlhausen die Altersklasse 11 vor Vereinskamerad Karl Düring. Auch in der Altersklasse 13 sicherten sich die Jung-Postler mehrere Spitzenplätze: Tom Wedel wurde Einzelmeister, während Franz Mende und Till Ulbrich gemeinsam den dritten Rang belegten. Aus den Doppeln gingen Till Ulbrich und Tom Wedel als Sieger hervor.
Im Doppel der AK 15 gingen gleich alle Podestplätze an die Schützlinge von Trainer Erik Schreyer: Nach einem intensiven Final-Duell landeten Janosch Kirchner und Magnus Strecker auf Rang eins vor Etienne Zierdt und Tom Wedel. Im Einzel teilten sich die vier Vereinskameraden die Spitzenränge: Janosch Kirchner siegte vor Magnus Strecker, während sich Tom Wedel und Etienne Zierdt über die Bronzemedaillen freuten. Weitere gute Platzierungen eroberten Kurt Walter Fritz Meyer, Carlo Riemann, Jonathan Schwabe, Vladislav Trishyn und Jona Klöser.
Die älteren Jahrgänge setzten die Erfolgsserie fort: Oliver Wieland und Cornelius Frank gewannen den Doppel-Titel der AK 19 und auch im Einzel-Endspiel standen sie sich gegenüber. Oliver Wieland triumphierte schlussendlich und holte sich den obersten Treppchen-Platz.
Bei den Mädchen dominierte der Post SV ebenso. In der AK 13 gab es ein Vereinsduell im Finale, welches Ida Richwien gegen Carla Kerner gewann. Im Doppel der Mädels 15 behaupteten sich Mia Piontek und Melina Sachse vor Martha Heinrich und Ida Karmrodt. Im Einzel gelang es Martha Heinrich, sich vor Mia Piontek und Melina Sachse zu platzieren. Die fünften Ränge gingen an Ida Karmrodt und Lotta Mehler, Platz sieben an Emma Mehler.
Zum Abschluss sicherte sich Martha Heinrich auch bei den Mädchen 19 Einzelgold. Gemeinsam mit Partnerin Helene Höppner (SV Diedorf) gewann sie zudem die Doppelkonkurrenz.