Hüpstedt in der Favoritenrolle

Veröffentlicht am 20.03.2025 im Bereich Aktuelles
In der vergangenen Saison müssten sich die Hüpstedter Alexander Schilling, Christian Conrady und Uwe Genzel (von links) mit dem dritten Rang im Kreispokal-Finale begnügen. Am Sonntag soll, gemeinsam mit Neuzugang Markus Dehnert, der ganz große Wurf gelingen (Foto: Thomas Stecher).

Am Sonntag wird in der Bundesliga-Halle am historischen Mühlhäuser Kristanplatz der neue Sieger im Tischtennis-Kreispokal ermittelt. VfL-Team um Markus Dehnert möchte nach Platz drei im Vorjahr nun den „Pott“ holen. Blau-Weiß Mühlhausen II, Struth und Altengottern stemmen sich dagegen.

Von Thomas Stecher

Mühlhausen. Die Tischtennis-Saison biegt auf ihre Zielgerade ein und wichtige Entscheidungen stehen bevor. Fast schon ein Novum ist, dass keine Mannschaft des Post SV Mühlhausen sich für das große Finale um den Kreispokal qualifiziert hat. Die Vierer-Endrunde findet am Sonntag, ab 9 Uhr, in der Halle am historischen Kristanplatz statt – allerdings ohne Beteiligung der Hausherren. Posts sechste und siebente Vertretung mussten bereits vorzeitig die Segel streichen. Besonders ärgerlich war das Aus der Sechsten beim TSV Bad Tennstedt. Nach einer 3:1-Führung quittierten Maximilian Brüning & Co. noch ein 3:4. Dass es ohnehin einen neuen Titelträger geben würde, stand schon vor der Saison fest. Post Mühlhausen V war als Meister der Kreisoberliga in die 3. Bezirksliga aufgestiegen.

So kann man getrost die Favoritenrolle dem VfL Hüpstedt zugestehen; der Verein vom Dün hatte sich in der Winterpause mit Markus Dehnert namhaft verstärkt. Neben dem einstigen Regionalligaspieler stehen Routinier Uwe Genzel, Christian Conrady und Alexander Schilling im Aufgebot des Hüpstedter Kreisoberligisten. Scharfe Konkurrenz dürfte es seitens der Reserve des SV Blau-Weiß Mühlhausen geben. „Natürlich ist Markus Dehnert ein Unterschiedsspieler. Gerade in einem Modus, in dem ein Akteur an drei von vier nötigen Punkten beteiligt sein kann. Doch wir werden kämpfen bis zum Umfallen. Wir wollen diesen Pokal unbedingt“, erklärt Blau-Weiß-Kapitän Jens Nölker. Neben ihm bauen die Mühlhäuser vor allem auf Holger Kleeberg, der sich seit Wochen in Topform befindet.

Die Überraschungsmannschaften der Endrunde sind der SV DJK Struth und der SV 90 Altengottern aus der 1. Tischtennis-Kreisliga. Die Struther hatten im Viertelfinale für eine kleine Sensation gesorgt und die SG Urbach mit 4:3 ausgeschaltet. Auch die Altengotterschen waren gegen die VSG Oberdorla nicht favorisiert und haben ebenso mit dem knappst möglichen Resultat gewonnen.