Am vergangenen Wochenende des 27./28.09. standen die Kreismeisterschaften für den Tischtennisnachwuchs an. Aus dem gesamten Großkreis Schmalkalden-Meiningen-Suhl gingen 64 Teilnehmer an den Start. Hier war in einigen Altersklassen ein kleiner Rückgang zu verzeichnen. Diesjähriger Ausrichter war der TTV Wasungen/Schwallungen, der wie gewohnt vom Tischtenniskreisverband in der Turnierleitung und -organisation unterstützt wurde.
Bei den U11-Jährigen und damit den Kleinsten siegte Sarah Menz vor Mayla Huhn (beide Schwarza) vor Evelyn Langkau (Zella-Mehlis). Schwarzaer Vereinskollegen Karl Willi Heinze, David Menz und Elias Mohr holten bei den Jungen in Reihenfolge alle Medaillen, wobei der zweite Dritte nach Zella-Mehlis an Ben Schlütter ging.
Am selben Turniertag gingen noch die U15-Jährigen ins Rennen. Es siegte deutlich Marie Andrée (Schwarza) vor Leila Steiner und Saime Avci (Zella-Mehlis). Im Jungen-Turnier ergaben sich in der Endrunde spannende Partien, deren Höhepunkt im Finale zwischen Finn Heß (Zella-Mehlis) und Henrik Diener (Mittelschmalkalden) folgte. Heß entschied das Duell mit 3:2 und 11:9 nach Dieners Aufholjagd für sich. Übrigens wurden beide gemeinsam späterer Doppelkreismeister. Beide Einzel-Bronzeplaketten gingen an die noch U13-Startberechtigten Bela Ben Diemar (Zella-Mehlis) und Erwin Groß (Schwarza).
Am Sonntag war bei den Mädchen die Rollenverteilung wieder recht klar. Romy Fetsch (Mittelschmalkalden) siegte ohne Satzverlust in der U13 vor Lilly Stuhr (Schwarza) und Isa Zhen (Zella-Mehlis). Fetsch holte mit Vereinskolleginnen Ida Romann ebenfalls Gold im Doppel der U13 sowie mit Naya Petter in der U19.
In der AK Jungen 13 siegte Schwarzaer Erwin Groß vor Zellaer Bela Ben Diemar, Bronze teilten sich Edgar Held (Zella-Mehlis) und Ben Rothamel (Schmalkalden). Im Bereich der AK Jungen 19 waren mitunter die meisten Teilnehmer vertreten. Erwartungsgemäß holte Luis Albrecht (Schmalkalden) Gold, Vereinskollege Edwin Rothamel landete direkt dahinter. Rang drei teilen sich Mika Holland-Moritz (ebenfalls Schmalkalden) sowie Lennard Römhild (Mittelschmalkalden). Albrecht und Rothamel holten gemeinsam ebenso Gold im Doppel für Schmalkalden.
Bei den Mädchen kam in diesem Jahr durch einige übergeordnete Turniere oder Punktspiele kein umfassendes und bärenstarkes Schwarzaer Feld zustande. Dennoch ging Gold sowie Silber durch Elisabeth Reihl und Dunja Pauler an die Dolmargemeinde und Bronze an Naya Petter (Mittelschmalkalden).
Die Bezirksmeisterschaften finden für die Bestplatzierten Ende Oktober und Anfang November statt. Weiterhin ist zu erwähnen, dass Sportler und Sportlerinnen wie etwa Marie Amm (Zella-Mehlis) oder Lara König (Schwarza) bereits für die nächsten Turniere vorqualifiziert sind und sich höchstwahrscheinlich gute Ränge in Mitteldeutschland und höher erspielen. Durch Änderungen im verbandsweiten Rahmenterminplan, werden sich einige Turniere etwas verschieben. Die nächsten Aktionen auf Kreisebene liegen mit den Minis und den Ranglisten erst im neuen Jahr. Einige Mädchen werden neuerdings auch in Jungen Altersklassen starten und sich weiterqualifizieren dürfen.
Zum Nachlesen findet sich unter dem Button „Ergebnisse“ die komplette Ergebnis-und Teilnehmerliste- auch ergänzend alle Doppelplatzierungen (!!!). Eine kleine Statistik folgt hier (Zahlen/Medaillenspiegel):
Teilnehmerzahlen:
Zella:16
Schwarza: 15
Mittelschmalkalden: 13
SM: 7
Schwall/Was: 7
Kasu: 4
Suhl : 2
Hier noch ein Medaillenspiegel (Doppel als eine Vereins-Medaille gezählt):
Schwarza: 5G, 3S, 4B
Zella: 3 G, 3S, 9B
MSM: 4G, 1S, 4B
SM: 2G, 2S, 4B
Schwall/Was: 2B
Kasu: 2B
SHL: 1B









Bildauswahl (es fehlen z.T. Doppel Mädchen, Doppel Jungen)