Das Plus an Erfahrung entscheidet

Veröffentlicht am 17.09.2025 im Bereich Aktuelles
Post-Talent Johannes Döllmann steuerte im großen Müntzerstädter Stadtderby gegen Blau-Weiß Mühlhausen einen Einzelpunkt bei. Die Niederlage für die Hausherren konnte aber auch er nicht verhindern (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

In der 2. Tischtennis-Bezirksliga verliert Posts Fünfte das Mühlhäuser Stadtderby gegen Spitzenreiter Blau-Weiß mit 3:8. Nur Oliver Wieland und Johannes Döllmann können in den Einzeln punkten.

Von Thomas Stecher

Mühlhausen. Eine Steigerung war klar zu erkennen, auf Zählbares in der 2. Tischtennis-Bezirksliga (Nord, Staffel 1) muss Aufsteiger Post Mühlhausen V aber weiter warten. An eigenen Tischen verloren die Postler das Müntzerstädter Derby gegen den favorisierten SV Blau-Weiß mit 3:8 und bleiben vorerst im Tabellenkeller kleben. Die Blau-Weißen grüßen indes von der Spitze. Drei Siege aus drei Partien sind die Maximalausbeute.

„Wir haben einen günstigen Spielplan und wollen so lange wie möglich ganz oben bleiben. Die harten Brocken kommen spät in der Hinserie, bis dahin dürfen wir uns keine Ausrutscher leisten“, erklärte Christian Sippel, die Nummer zwei des Spitzenreiters, am Rande des Spiels der Post-Damen in der Regionalliga.

Auf der anderen Seite hatten sich die Tischherren am Kristanplatz schon mehr erhofft; etliche Chancen, das Derby enger zu gestalten, hatten die Postler jedenfalls. „Die drei Fünfsatz-Spiele gehen an Blau-Weiß. Auch sonst sind die knappen Dinger zugunsten unserer Gäste gekippt“, konstatierte Niklas Halbeisen. Er hatte an der Seite von Tobias Müller das Doppel gegen Christian Sippel und Sabrina Leusenrink mit 3:1 gewonnen und auf 1:1 gestellt. Oliver Wieland und Johannes Döllmann waren parallel dazu dem Duo Willi Weritz/Renè Fritsch mit 1:3 unterlegen gewesen.

Sabrina Leusenrink zeigte sich in ihrem zweiten offiziellen Wettkampfspiel für den SV Blau-Weiß deutlich verbessert und steuerte im unteren Paarkreuz zwei Punkte zum Gäste-Sieg bei (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

In den Einzeln setzte Blau-Weiß die Akzente: Christian Sippel, Willi Weritz und die stark verbesserte Sabrina Leusenrink waren auf langer Strecke nicht zu schlagen. Dafür punktete der Post SV durch Oliver Wieland und Johannes Döllmann doppelt auf Renè Fritsch. „Die beiden haben sich wirklich gesteigert. Oliver Wieland hatte sogar gute Chancen gegen Willi Weritz. Das 0:3 war gefühlt keines – jeder Satz stand auf des Messers Schneide. Da geht es dann auch um die größere Erfahrung“, sagte Christian Sippel.

Bereits am Freitag sind beide Mannschaften wieder im Einsatz: Der Post SV ist zu Gast im benachbarten Dingelstädt; Blau-Weiß erwartet Glückauf Sondershausen in der Georgii-Halle (beide 19 Uhr).