
Roodt-sur-Syre (Luxemburg). Vom 15. – 17. August 2025 trafen sich die Schiedsrichter der Süddeutschen Verbände und benachbarten Länder zu ihrem traditionellen Mannschaftsturnier.
Neben dem sportlichen Teil, bei dem die Referees einmal selbst zu Schläger und Ball griffen, kamen auch dieses Mal der menschliche Austausch und die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz. Zwölf Teams maßen ihre Spielstärke beim Mannschaftsturnier mit sechs Aktiven pro Mannschaft.
Ergänzt wurde das Feld der süddeutschen Bundesländer und Nationen durch eine gemischte Mannschaft aus mehreren Verbänden – das sogenannte „Euroteam“. Nach mehr als neunstündigen Turnier waren alle Plätze ermittelt. Sportlich hatte es das Thüringer Team diesmal ohne Spitzenmann Daniel Fehrle erwartungsgemäß schwer und schaffte mit dem 7. Platz aber noch einen versöhnlichen Abschluss.
In den vier Vorrundengruppen gab es schon die ersten Überraschungen. So setzten sich die diesmal starken Gastgeber durch und Vorjahresfinalist TTBW erreichte „nur“ die Platzierungsspiele. Spätestens mit den Halbfinals und den Platzierungsspielen steigerte sich die Spannung nochmals. Es gab etliche Spiele, die erst mit dem letzten, meist taktisch gewählten Doppel entschieden wurden. Lediglich Titelverteidiger Hessen erreichte relativ sicher erneut den Spitzenplatz.
Die Begleitpersonen unternahmen unter eine Bus- und Einkaufstour nach Luxemburg-Stadt. Am Rande der Veranstaltung sprachen sich die Mannschaftsleiter mehrheitlich für die Beibehaltung eines Turniers mit 6er-Mannschaften aus, stellten den Gedanken des gegenseitigen Austauschs wiederum in den Mittelpunkt. Nach einem schönen Wochenende in Luxemburg freuen sich nun alle auf das noch nicht ganz sichere Wiedersehen im kommenden Jahr in Hessen. (tom)