Jahresversammlung des TTTV 2024

Veröffentlicht am 15.06.2024 im Bereich Aktuelles

Am 15. Juni 2024 fand auf der Erfurter Messe parallel zu den TT-Finals die Jahresversammlung 2024 des TTTV statt.

Nach der Begrüßung übernahm Ralf Tresselt die Versammlungsleitung und führte die 18 stimmberechtigten Teilnehmer routiniert durch die Tagesordnung. Vom DTTB hatte er einige aktuelle Informationen mitgebracht.

Förderung
Erfreuliche Nachrichten hatte der Präsident Uwe Schlütter im Gepäck. Denn er konnte wenige Minuten zuvor, bei der Eröffnung der Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren 2024, vom Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier eine Förderung in Höhe von 3.000 € für den TTTV entgegennehmen. Diese Förderung soll in die Anschaffung von Technik für das Livestreaming der Landesmeisterschaften des TTTV investiert werden.

v.l. Georg Maier, Thüringer Minister für Inneres und Kommunales und Uwe Schlütter bei der Übergabe der Förderung (Foto: Schiefer)

Positives Feedback zu den Tischtennis-Finals
In ihren Anmerkungen zeigten sich alle Versammlungsteilnehmer sehr von der hervorragten Atmosphäre der zeitgleich auf der Erfurter Messe stattfindenden TT-Finals beeindruckt. Diesen Eindruck konnte auch Ralf Tresselt, Vizepräsident Jugendsport DTTB, bestätigen. Er hatte zuvor zahlreiche sehr positive Rückmeldungen von Teilnehmern und Betreuern der DM der Jugend U15 und U19 erhalten, welche besonders von der ständig sehr hohen Zuschauerzahl überrascht waren. Dies waren die Teilnehmer überhaupt nicht gewohnt und bestätigten, dass das neue Format der TT-Finals sehr gut funktioniert.

TT-Finals 2024 auf der Erfurter Messe

Der Geschäftsführer Sven Trautwein wies in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass der TTTV kein wirtschaftliches Risiko bei den TT-Finals trägt. Dieses liegt beim DTTB bzw. der TMG. Hingegen konnte der TTTV mehrere Sponsoren und Förderer für die TT-Finals gewinnen.

Voraussichtlich über Pfingsten werden in 2025 die TT-Finals in Erfurt stattfinden. Dabei wird der Teilnehmerkreis noch um die Deutschen Meisterschaften der Senioren erweitert.

Faustyna Stefanska vom SV SCHOTT Jena und Nico Müller vom Post SV Mühlhausen bei den TT-Finals Foto: Manfred Schillings

Bericht der Präsidenten
Uwe Schlütter berichtet dann über die Arbeit des letzten Jahres, welche neben der Vorbereitung der TT-Finals von der fortwährenden Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern geprägt war. Denn leider sind noch immer der Vizepräsident Sport und der Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit im TTTV nicht besetzt.

Da Werner Fischer in 2024 in den Ruhestand geht, muss auch für ihn ein Nachfolger gefunden werden. Seit dem 01. Mai 2024 hat der Fachwart Einzelsport Frank Schneider die Betreuung von click-TT und MKTT übernommen.

Uwe Schlütter bei seinem Bericht

Neben den laufenden Gesprächen mit dem LSB über die Verstetigung der zweiten Trainerstelle für Tischtennis ist auch der regelmäßige Kontakt mit den Sponsoren und Partner des TTTV sehr wichtig, So konnten die Verträge mit der AOK PLUS und der Sponeta GmbH zu verbesserten Konditionen verlängert werden.

Die Berichte der Vizepräsidenten, Vorstandsmitglieder, Ausschussvorsitzenden und Kassenprüfer waren den Teilnehmern vorab digitale zur Verfügung gestellt worden und es gab zu den einzelnen Berichten nur ein paar kleinere Anmerkungen. Die Arbeit in den einzelnen Ressorts und die Abstimmung untereinander verläuft sehr gut.

Beschlüsse und Entlastung
Nach der Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2023 wurde der Vorstand des TTTV für das Haushaltsjahr 2023 entlastet. Nach einigen Erläuterungen vom VP Finanzen Frank Neubert zu dem umfangreichen Zahlenwerk des Haushaltsplans 2024 wurde auch dieser durch die Teilnehmenden bestätigt.

Da es keine Anträge gab, folgte noch eine kurze Aussprache. Danach verabschiedete Uwe Schlütter die Teilnehmenden, welche anschließend spannende Wettkämpfe bei den TT-Finals erleben konnten.

Die Teilnehmer der Jahresversammlung des TTTV 2024