Aktuelles
Mitteldeutsche Tischtennis-Verbände stellen Antrag an den DTTB-Bundestag: Vereine und Mannschaften der Bundesspielklassen sollen finanziell entlastet werden
Die Tischtennisverbände der Region 8 aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben einen Antrag an den DTTB-Bundestag gestellt, der mittels Umlaufbeschluss abgestimmt werden soll. Hintergrund sind die durch die Corona-Pandemie entstandenen finanziellen Probleme der Tischtennisvereine in den Bundesspielklassen. „Alle Vereine haben mit der Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf unseren Sport zu kämpfen. Eine Unterstützung der Mannschaften und Vereine durch eine ‚Corona-Folgen-Fördermaßnahme‘ als ‚Angebot des DTTB‘ wäre ein positives Signal zur richtigen Zeit“, so TTTV-Präsident Uwe Schlütter. Unbestritten ist, dass die an den DTTB zu entrichtenden Beiträge im Sinne der §§ 18 und 63 der Satzung des DTTB, ungeachtet eines konkreten Leistungsaustauschs, fällig …
Mehr lesenTischtennisnachwuchs durch Corona eingebremst
Eine Zusammenfassung der Ereignisse und aktuelle Informationen aus dem Jugendbereich Leider hat uns die Pandemie immer noch im Griff. Mehrfach haben wir im Jugendausschuss gehofft, dass unser geliebter Tischtennissport endlich wieder startet. Aber wie wir alle wissen, müssen auch wir uns den aktuellen Vorgaben beugen und anpassen. Bereits im letzten Jahr konnten wir nicht alle Turniere spielen. Auf der Jugendwartetagung im September 2020 hatten meine Kollegen aus den anderen Verbänden ähnliche Befürchtungen wie wir, dass wir kaum spielen können oder die Turniere nur unter schwierigen Bedingungen stattfinden werden. In Abstimmung mit dem Entscheidungsgremium des TTTV mussten wir im Dezember die Landesmeisterschaften …
Mehr lesenDenn wir vermissen, was wir lieben! – Spieler über ihre Liebe zum Tischtennissport
Eine Kampagne des TTTV #GemeinsamgegenCorona UPDATE 25.02.2021: Jetzt zusätzlich ein Video von Wolfgang Weber auf dem YouTube Kanal des TTTV. Mit dem Aussetzen des Spielbetriebes und dem Trainingsverbot aufgrund der Corona-Einschränkungen ist vielen von uns ein entscheidender Teil im Leben verloren gegangen: unser Tischtennissport und unsere Liebe dafür. Für viele ist Tischtennis nicht nur der Freizeitausgleich zum Alltag, zum Beruf und den familiären Verpflichtungen, wir leben und lieben unseren Verein, haben neue Freunde gefunden, duellieren uns gern mit Gegnern und Freunden und schreien in einem herzhaften „Tschoooo“ auch einfach mal die Emotionen raus. Egal ob jung oder alt, ob Hobbyspieler oder Leistungsträger – …
Mehr lesen3. TTTV-Onlinesprechstunde gibt Überblick über Fördermöglichkeiten
Am vergangen Donnerstag, den 25. März 2021, informierten Elke Günzler, Sachgebietsleiterin Sportförderung, sowie Jeanette Schilling, Referentin für Jugendbildung und Jugendpolitik des Geschäftsbereiches Sportjugend, vom Landessportbund Thüringen e.V. unsere Sportfreund*innen über die verschiedenen Möglichkeiten der Sportförderung sowie Corona-Hilfsprogramme. Die Vereinsförderung stellt eine zentrale Aufgabe des Landessportbundes Thüringen da und zielt auf die Sicherung sowie den flächendeckenden Aufbau einer funktionierenden Struktur für die Arbeit der Thüringer Sportvereine. So ist es unseren Mitgliedern bspw. möglich, vereinseigene Sportstätten zu sanieren und zu modernisieren. Voraussetzung ist, dass es sich um eine vereinseigene Sportstätte handelt oder ein Pacht- bzw. langfristiger Mietvertrag vorliegt und es gibt Fördermöglichkeiten für …
Mehr lesen