
Am zweiten Wettkampftag der Thüringer Landesvorranglistenturniere wurden die begehrten Qualifikationsplätze für die Altersklassen U13 und U19 ausgespielt.
Aufgrund der parallel ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und der gleichzeitigen Beteiligung des TTC HS Schwarza (U15w), des Post SV Mühlhausen (U19w) sowie des USV Jena (U19m), kam es insbesondere in der U19 zu vielen freigestellten Spielerinnen und Spieler, weswegen der TTTV-Jugendausschuss die Landesendrangliste in der U19 das Teilnehmerfeld auf ein Top12 einmalig erweitert hat. Bereits zuvor wurden alle für die 2. TT-Finals (Deutsche Meisterschaften) qualifizierten TTTV-Kaderathleten von der Landesvorrangliste freigestellt.
Mädchen 13
Nach der kurzfristigen verletzungsbedingten Absage von Favoritin Ella Quett (SV SCHOTT Jena), dominierte die neunjährige Marie Amm (TTC Zella-Mehlis) den Wettkampf. Marie gab in neun Spielen lediglich einen einzigen Satz ab und sicherte sich verdient den Sieg. Zweite wurde Nele Schellenberger (ASV Schleusingen). Dritte wurde Nora Hänsel (FSV 1992 Gera). Anastasiia Komarova (ab 01.08.2025 für den TTZ Sponeta Erfurt startberechtigt) erhält auch für die Mädchen 13 einen Verfügungsplatz des Jugendausschusses.

Jugend 13
In der Jugend 13 verzichtete Niklas Wrobel (VfB Schleiz) auf seinen Startplatz in der U13 und spielte stattdessen (sehr erfolgreich mit Platz 4) bei den U19. Artur Rietz (ab 01.08.2025 für den Post SV Mühlhausen spielberechtigt) kann durch den Verbandswechsel erst zur Landesendrangliste starten und erhält auch für die Jugend 13 einen Verfügungsplatz des Jugendausschusses. In Abwesenheit dieser beiden Jungen holte sich Maximilian Winter (TTZ Sponeta Erfurt) souverän den Sieg. Silber ging an Alexander Poser (VfL Gera). Bronze gewann Johann Nulle (USV Jena).

Mädchen 19
Bei den ältesten Mädchen 19 zeigte die Nationalkaderathletin aus Dänemark und Schülerin des Sportgymnasiums Erfurt Marie Deckert (USV Jena) eine starke Leistung zum Ende der Saison. Sie gewann die Landesvorrangliste ohne Niederlage. Zweite wurde Sophie Große (FSV 1921 Uder), Dritte wurde Yola Feustel (SV BW Neustadt). Freigestellt waren Kira Kölling, Leonie Strunz, Madeleine Teichert, Juliane Elgert (alle Post SV Mühlhausen), Lara König, Angelina Barth, Joann Lehmann und Jasmin Lehmann (alle TTC HS Schwarza) und Anna Kühn (TSV 1876 Nobitz). Die Landesendrangliste wird deshalb in einem Top12-Turnier ausgetragen.

Jugend 19
Trotz eines ebenfalls durch viele Freistellungen dezimierten Teilnehmerfeldes präsentierte sich die Jugend 19 mit einem hohen Qualitätsniveau. Die beiden Topfavoriten auf den Sieg bei der Landesvorrangliste – Mitfavoriten auch bei der Landesendrangliste Top12 im September 2025 – setzten sich letztlich problemlos durch. Timo Seidel (Post SV Zeulenroda) behielt auch im „Finale“ gegen seinen Trainingskameraden Linus Stieler (SV SCHOTT Jena) mit 3-1 die Oberhand. Dritter wurde Paul Göring (TTC Zella-Mehlis), der in der Gruppenphase ein sehr starkes Spiel gegen Linus Stieler ablieferte und sich erst im finalen fünften Satz geschlagen geben musste. Freigestellt waren Till Berbig, Arthur Wieland, Noah Siebenhaar, Lasse Peto (alle USV Jena), Kaito Ishida, Lucas Fröhlich (beide SV SCHOTT Jena), Ivo Quett (Post SV Mühlhausen), und Fabian Wrobel (VfB Schleiz).
Bekanntgabe der Teilnehmerfelder der Landesendrangliste
Der Jugendausschuss des TTTV wird nach den Ergebnissen der Landesvorranglistenturniere, der Freistellungen und der Vergabe der letzten Verfügungsplätze bekanntgeben, wer sich final für die TTTV-Landesendrangliste qualifiziert hat. Dort wird es dann am Wochenende des 13./14. September 2025 in Bad Blankenburg um die Nominierung für das Mitteldeutsche Ranglistenturnier (U13) sowie die DTTB-Bundesranglistenturniere TOP48 (U15 und U19) gehen. Die Landesendrangliste ist aber kein direktes Qualifikationsturnier. Wer schlussendlich nominiert wird, entscheidet der TTTV-Leistungssportausschuss.
Text: für den Jugendausschuss TTTV-Landestrainer Frank Schulz